

Master in Frühe Kindheit
Uni Konstanz
Master in Frühe Kindheit
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Regelstudienzeit beträgt vier Semester
Dauer
Konstanz
Standorte
120 ECTS
Punkte
Semesterbeitrag an Universität Konstanz
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Master
Abschluss
Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein qualifizierter Bachelorabschluss in Psychologie, Pädagogik, Sozial- oder Sportpädagogik oder einem verwandten Gebiet. Zusätzlich wird eine Berufserfahrung von mindestens 3 Monaten im Feld der frühen Kindheit vorausgesetzt, die im Rahmen eines Praktikums erworben werden kann. Keine Fremdsprachkenntnisse erforderlich, aber fortgeschrittene Deutschkenntnisse nötig.
Weitere Infos
Ziel des Masterstudiengangs Frühe Kindheit ist es, Fachpersonen auszubilden, die wissenschaftlich denken und arbeiten sowie Erkenntnisse für die Praxis aufbereiten können.
Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Bachelorabschluss in relevanten Bereichen wie Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik, die sich weiterqualifizieren möchten und Interesse an der Forschung und Praxis im Bereich der frühen Kindheit haben.
Studierende beschäftigen sich mit Fragen zur Gestaltung des Lebensraums von Kleinkindern, Beratungen zur Qualitätsentwicklung in Institutionen und der Verbindung von Theorie und Praxis in der Forschung der frühen Kindheit.
Berufliche Perspektiven umfassen Tätigkeiten in der Lehre, Programm- und Konzeptentwicklung, Institutions- und Politikberatung, Forschung sowie Leitungsfunktionen im Bereich der frühen Kindheit.
Der Studiengang wird in einem Präsenzmodell durchgeführt, wobei Seminare in der Regel von Mittwoch bis Freitag stattfinden.
Die Seminare finden in der Regel Mittwoch bis Freitag statt.