zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Master in Linguistik
Uni Konstanz
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Konstanz
Standorte
120 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Universität
Schultyp
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Linguistik ist der Nachweis eines qualifizierten Abschlusses (Note mindestens 2,5) eines mindestens dreijährigen Studiengangs an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule Berufsakademie im Bereich „Sprachwissenschaft“ (Mindestabschluss Bachelor of Arts [BA] oder äquivalenter akademischer Grad). In begründeten Ausnahmefällen können auch Bewerber/Bewerberinnen immatrikuliert werden, die den qualifizierten Abschluss (Note mindestens 2,5) eines anderen gleichwertigen Studienganges nachweisen, in dem Kompetenzen erworben worden sind, die im Einzelfall ein erfolgreiches Studium des Masterstudiengangs Linguistik erwarten lassen.
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen zusätzlich einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4 oder einer als gleichwertig anerkannten Prüfung. Nur für den Schwerpunkt Anglistische Literatur sind keine Deutschkenntnisse erforderlich.
Über den Studiengang
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft angeboten.
Der neu konzipierte Masterstudiengang Linguistik verdeutlicht, wie die allgemeinen Theorien und Forschungsrichtungen der Linguistik in den Einzelsprachen ihre Ausprägung finden. Die Studieninhalte zeigen, welche sprachübergreifenden Strukturen dem menschlichen Sprechen zugrunde liegen und wie linguistische Erkenntnisse in der Untersuchung von Einzelsprachen zur Anwendung kommen. Das Studium sprachlicher Universalien und sprachvergleichender Betrachtungen bildet den Ausgangspunkt des Studiums und kann je nach Interesse in folgenden Richtungen einzelsprachlich vertieft werden. Aus folgenden fünf Schwerpunktbereichen können Sie einen wählen:
- Linguistik mit Schwerpunkt Allgemeine Linguistik
- Linguistik mit Schwerpunkt Anglistische Linguistik
- Linguistik mit Schwerpunkt Germanistische Linguistik
- Linguistik mit Schwerpunkt Romanistische Linguistik
- Linguistik mit Schwerpunkt Slavistische Linguistik
Allgemein vermittelt der Masterstudiengang Linguistik die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um eine akademische Laufbahn anzustreben und/oder sich professionell mit theoretischen und praktischen Fragen der Sprachwissenschaft auseinanderzusetzen und sprachzentrierte Berufe ausüben zu können.