zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Master in Philosophie
Uni Konstanz
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Konstanz
Standorte
120 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Master
Abschluss
Voraussetzungen
Überdurchschnittlicher Abschluss (Mindestnote 2,5) im Studiengang Philosophie oder in einem in Inhalt und Umfang äquivalenten Studiengang. In begründeten Ausnahmefällen können auch BewerberInnen zugelassen werden, die den überdurchschnittlichen Abschluss eines anderen gleichwertigen Studienganges nachweisen, in dem Studienleistungen erbracht worden sind, die im Einzelfall ein erfolgreiches Masterstudium in Philosophie erwarten lassen.
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen zusätzlich einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4 oder einer als gleichwertig anerkannten Prüfung.
Über den Studiengang
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Philosophie angeboten.
Im Laufe Ihres Masterstudiums erweitern und vertiefen Sie Ihre philosophischen Kenntnisse und Denkmethoden forschungsnah. Theorien und Positionen klassischer und zeitgenössischer Philosophinnen und Philosophen wenden Sie auf einem sehr hohen wissenschaftlichen Niveau an. Sie haben die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung in philosophischen Teilgebieten oder an Schnittstellen zu anderen Fächern (durch den ergänzenden Wahlnebenfachbereich). Das schließt die Möglichkeit eines Quereinstiegs für Studierende ein, die in einem anderen Fach einen qualifizierenden Abschluss erworben haben und nun bei hinreichenden philosophischen Grundkenntnissen ihr Fach philosophisch vertiefen wollen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!