Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Universität Konstanz Uni Konstanz

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Social and Economic Data Science

Uni Konstanz

Master in Social and Economic Data Science

Überblick

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 3 Jahre

Dauer

Konstanz

Standorte

120 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Allgemeine Zugangsvoraussetzungen

  • Überdurchschnittlicher Bachelorabschluss in Wirtschafts- oder Politikwissenschaft, Mathematik/Statistik, Informatik, Soziologie oder Psychologie (Mindestnote 2,5). Studierende, die sich im letzten Jahr ihres Bachelorstudiums befinden, können sich gerne bewerben.
  • Lebenslauf und einseitiges Motivationsschreiben in Englisch
  • zwei Empfehlungsschreiben von zwei akademischen Lehrern, die Aufschluss über Eignung und Motivation für das angestrebte Studium geben können
  • Ergebnisse des GRE Tests (Graduate Record Examinations) erwünscht
  • Nachweisliche Kenntnisse in mindestens zwei Kernbereichen (Informatik, Mathematik, Statistik, sozialwissenschaftliche Methoden) erworben in mindestens drei Kursen während Ihres Bachelorstudiums (siehe folgende Auflistung):

Informatik

  • Data Visualization (Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft)
  • Konzepte der Informatik in Kombination mit einem Programmierungskurs (Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft)

Mathematik

  • Diskrete Mathematik und Logik (Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft)
  • Analyse und lineare Algebra (Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft)
  • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
  • Lineare Algebra I (Fachbereich Mathematik und Statistik)

Statistik

  • Statistik (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft)
  • Statistik I (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
  • Statistik I (Fachbereich Psychologie)
  • Statistik I (Fachbereich Geschichte und Soziologie)

Sozialwissenschaftliche Methoden

  • Econometrics I (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
  • Einführung in die Umfrageforschung (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft)
  • Research Design I: Research Design and Causal Inference (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft)
  • Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft)
  • Empirie: Quantitative Methoden (Fachbereich Soziologie)
  • Methoden I & II (Fachbereich Psychologie)

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.