zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Master in Critical Urbanisms
UNIBAS
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
4 Semester
Dauer
Basel
Standorte
120 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa der Universität Basel
Sportmöglichkeit: Ja
Universitätssport | Universität Basel
Universität
Schultyp
Über den Studiengang
Der englischsprachige Masterstudiengang Critical Urbanisms der Universität Basel bildet eine neue Generation von Absolventinnen und Absolventen aus, die fähig sind, Gräben zwischen Stadt und Land sowie Nord und Süd zu überwinden, um die Komplexität urbaner Lebenswelten im 21. Jahrhundert besser zu verstehen und die aussergewöhnlichen Herausforderungen der aktuellen Urbanisierung in Angriff zu nehmen. Die international renommierten Professorinnen und Professoren, die das Programm leiten, befassen sich mit der Entwicklung von Städten und Territorien aus globaler Perspektive und verfolgen einen Lehrplan, der den Studierenden sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen vermittelt.
Urbane Lebenswelten im 21. Jahrhundert
Zwei Merkmale des Studienganges sind:
- Interdisziplinäre Forschung, die geistes- und gesellschaftswissenschaftliche mit kreativen und visuellen Methoden verbindet. Das Kursangebot bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Grundkenntnisse in Urban Studies unter Einbezug von Fächern wie Architektur, Geographie, Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaften und Ethnologie aufzubauen.
- Immersives Lernen in einem dynamischen urbanen Kontext. Studierende haben die Möglichkeit, ein Semester in Kapstadt zu studieren. Am African Centre for Cities der Universität Kapstadt erforschen sie Städte und Urbanisierung im globalen Süden. Alternativ können sie sich auch für ein Semester entscheiden, das sich der transregionalen Stadtforschung widmet. Hier stehen die Beziehungen zwischen dem globalen Norden und globalen Süden im Forschungsfokus.