Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs MBA Finance der Universität Basel | Executive Master in Finance (MiF) der TIAS, Tilburg University der Universität Basel UNIBAS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MBA Finance der Universität Basel | Executive Master in Finance (MiF) der TIAS, Tilburg University

UNIBAS

MBA Finance der Universität Basel | Executive Master in Finance (MiF) der TIAS, Tilburg University

Überblick

Logo der Universität Basel UNIBAS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

15 Monate

Dauer

Basel

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 39'500

Kosten

November/Dezember 2024

Beginn des Studiengangs

Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Mensa der Universität Basel

Sportmöglichkeit: Ja

Universitätssport | Universität Basel

MBA

Abschluss

Voraussetzungen

Bachelor oder Masterabschluss einer anerkannten Uni- versität. Masterabschluss einer Fachhochschule. Teilneh- mer:innen mit einem Bachelorabschluss einer Fachhoch- schule nach vorgängigem Besuch des PreMaster Programms der Tilburg University (kann online besucht werden).

• Englischkenntnisse

Voraussetzung sind Englischkenntnisse, welche das erfolgreiche Studium ermöglichen: entweder vorangehendes Bachelor oder Masterstudium in englischer Sprache (in AUS, NZ, IRL, UK oder USA), aktuelle TOEFL- Punktzahl (Test of English as a Foreign Language, pa- per version: min. 575 points, internet version min. 90 points), oder IELTSErgebnis (International English Lan- guage Testing System, min. 6.5 points). Ein positiver Entscheid der Aufnahmekommission auf Basis eines anderen Nachweises genügender Englischkenntnisse ist ebenfalls möglich.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

  1. Der Studiengang richtet sich an akademisch und intellektuell ambitionierte und praktisch talentierte High Potentials, welche über einen Bachelor oder Master-Abschluss einer an- erkannten Universität oder Fachhochschule verfügen und ihre analytischen Kompetenzen, ihre strategischen Fähigkeiten und ihre Führungsqualitäten im Finanzmanagement substanziell erweitern wollen. Die Teilnehmenden sind im Finanzbereich oder im Bereich Corporate Finance tätig oder möchten sich in diese Richtung weiterentwickeln. Sie suchen eine berufsbegleitende Weiterbildung, die hohes akademisches Niveau mit Ihrer beruflichen Praxis verbindet.
  2. Eine breite Diversität unter den Studierenden wird angestrebt. 

2

Nutzen

Sie haben die Möglichkeit, ein universitäres Masterstudium berufsbegleitend, ohne Unterbruch Ihrer beruflichen Laufbahn zu absolvieren und profitieren von der Partnerschaft zweier exzellent positionierter Universitäten. Sieerwerben einen akademischen Abschluss mit internationalem Renommee. Sie erweitern Ihr Verständnis für Finance auf Master-Niveau und erwerben damit die Grundlage für höhere Positionen, welche eine entsprechende akademische Bildung voraussetzen.

  • Das ausgesuchte Netzwerk, die erfahrenen Dozent:innen, sowie die innovativen Lernprozesse und Lerninhalte sind ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg zum Erfolg.
  • Sie bauen umfassendes Wissen, Expertise und Kompetenzen in Finance auf.
  • Sie lernen neue, herausfordernde Konzepte und Denkansätze kennen, die unmittelbar anwendbar sind.
  • Sie setzen sich mit aktuellen Themen und Lösungsansä zen in Finance und Financial Management auseinandern
  • Sie optimieren Ihr Entwicklungspotential mit einer inte national ausgerichteten Weiterbildung
  • Sie erwerben den MB inA Finance der Universität Basel und den Executive Master in Finance der TIAS, der School for Business and Society, Tilburg UniversityAbsolvieren Sie einen Master-Abschluss ohne Unterbrechung Ihrer Karriere und profitieren Sie von einer Partnerschaft zwischen zwei hochrangigen Universitäten.
  • Sie erwerben einen akademischen Abschluss mit inter- nationalem Ruf.
  • Sie erweitern Ihr Verständnis für Finance auf Master- Niveau und erwerben damit die Grundlage für höhere Positionen, welche eine entsprechende akademische Bildung voraussetzen.
  • Das ausgesuchte Netzwerk, die erfahrenen Dozent:innen sowie die innovativen Lernprozesse und Lerninhalte sind ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg zum Erfolg.
  • Sie bauen umfassendes Wissen, Expertise und Kompeten- zen in Finance auf.
  • Sie entwickeln Ihre Leadership Skills in einem sicheren und professionellen Umfeld.
  • Sie lernen neue, herausfordernde Konzepte und Denkan- sätze kennen, die Sie unmittelbar anwenden können.
  • Sie setzen sich mit aktuellen Themen und Lösungsansät- zen in Finance und Financial Management auseinander.
  • Sie optimieren Ihr Entwicklungspotential mit einer inter- national ausgerichteten Weiterbildung.
  • Sie erwerben den MBA Finance der Universität Basel und den Executive Master in Finance der TIAS, der School for Business and Society, Tilburg University.
3

Value Proposition

Dieser Teilzeit-Master richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte, die eine Karriere oder berufliche Vertiefung im Finanzbereich anstreben, um ihr Unternehmen langfristig dynamischer zu gestalten. Die Teilnehmer:innen verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung und einen akademischem Abschluss. 

Expertenwissen

Sie eignen sich Expertenwissen auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Finanzforschung an und erweitern Ihre Kompetenz, fundierte und verantwortungsvolle Finanz- und Managemententscheide zu fällen.

Leadership Skills

Profitieren Sie von einem professionellen 360°- Leadership Skills Assessment, sowie vom Feedback und Coaching durch einen erfahrenen Executive Coach, um Ihre Führungsqualitäten zu verbessern.

Karrierebegleitend und praxisrelevant

Die starke Praxisorientierung und das berufsbegleitende Studienformat ermöglichen Ihnen, das Erlernte rasch und effizient in Ihrem beruflichen Kontext anzuwenden.

Integriertes Verständnis

Sie erkennen die relevanten Zusammenhänge zwischen zentralen Finanzthemen, erweitern Ihr berufliches Profil und bauen Ihr Entwicklungspotential nachhaltig aus.

Individuelle Unterstützung

Sie profitieren von der persönlichen und direkten Unterstützung durch die Dozierenden und erfahren aktivierende Lernmethoden in der Kleingruppe.

Interaktion in einer heterogenen Teilnehmergruppe

Lernen Sie miteinander und voneinander in einer heterogenen Teilnehmergruppe und durch angeregte Diskussionen in herausfordernden Gruppen- arbeiten.

Netzwerk

Sie erweitern Ihr fachliches und berufliches Netz- werk und werden Alumni zweier exzellenter Universitäten mit internationalen Top Rankings.

4

Aufbau

Das Programm verbindet die neuste akademische Forschung mit umfassendem Praxiswissen und bietet den Studierenden eine berufsbegleitende Weiterbildung mit einem international anerkannten, akademischen Abschluss und hoher Praxisrelevanz.

  • Die Studiendauer beträgt 15 Monate
  • Der Masterstudiengang besteht aus 11 Studienmodulen, die jeweils aus drei bis vier Tagen Präsenzunterricht bestehen, ergänzt durch eine intensive Vor- und Nachbereitung sowie verschiedenen Prüfungsarbeiten.
  • Eine Masterarbeit und deren mündliche Verteidigung folgen im Anschluss an die erfolgreiche Absolvierung der 11 Module.
  • Die Module werden mehrheitlich als Präsenzunterricht in Basel durchgeführt und durch interaktive digitale Lernmethoden ergänzt.
  • Ein bis drei Studienmodule werden mit einem Studienaufenthalt in Tilburg oder Utrecht verbunden.
  • Ein Studienmodul umfasst eine Unterrichtszeit von in der Regel, drei Tagen. Das Studienpensum wird in European Credit Transfer System (ECTS)-Punkten aus- gedrückt.
  • Ein ECTS-Punkt entspricht einer Studienzeit von 30 Stunden. Der Studiengang umfasst ein Mindestpensum von 60 ECTS-Punkten.
  • Daraus ergibt sich für die Teilnehmer:innen eine Arbeitsbelastung von rund 1’700 Stunden, verteilt über eine Zeitdauer von 15 Monaten.
  • Wir empfehlen den Teilnehmer:innen ein entsprechend angepasstes Arbeitspensum. 
5

Themen

Finance ist ein äusserst dynamisches Wissenschaftsge- biet und von zentraler Bedeutung für das verantwortungs- volle Management erfolgreicher Unternehmen. Das Gebiet ist durch eine enge Beziehung und gegenseitiger Befruch- tung von Wissenschaft und Praxis geprägt. Durch den analy- tischen und empirischen Blickwinkel verfügt die Finance über ein äusserst breites Anwendungsfeld, das die unter- schiedlichsten Finanzthemen umfasst, die aus einer moder- nen Ausbildung im Bereich des Finanzmanagements nicht wegzudenken sind.

Als integrierter Teil der Wirtschaftswissenschaften um- fasst Finance sowohl betriebswirtschaftliche Problemstellun- gen (bspw. Unternehmensfinanzierung, Firmenbewertung, betriebliches Risikomanagement, Corporate Governance) wie auch volkswirtschaftliche Themen (bspw. Preisbildung von Finanzanlagen, Risikoallokation und Informationsver- arbeitung auf Finanzmärkten). Die Kernelemente des Curri- culums bestehen aus Corporate Finance, Firmen und Projekt- bewertung, Preisbildung von Finanzanlagen, Risikomanage- ment sowie Asset Management.

Darüber hinaus legt das Programm einen besonderen Fokus auf Finanzinnovationen sowie die Finanzierung von Innovationen (Venture Capital, Private Markets); auf insti- tutionelles Asset Management; Aktienbewertung; Corporate Governance; Risikomanagement und Computational Finan- ce sowie Themenan der Grenze zwischen Makroökonomie und Finanzmärkte; Finanzstabilität und Finanzmarktregu- lierung. 

6

Dozierende

  • Die Dozierenden sind erstklassige Wissenschaftler zwei- er exzellenter Universitäten und herausragende Praxisexperten mit grosser Erfahrung und Expertise im Management internationaler Unternehmen.
  • Sie vermitteln die relevanten Kenntnisse ihres Fachgebiets fundiert und anwendungsorientiert anhand praxisorientierter Anwendungen und Fallstudien.
  • Sie arbeiten gerne mit Personen die im Berufsleben stehen, die sich aktiv an Unterricht und Diskussionen beteiligen und ihre Erfahrungen einbringen.
  • Ihr aktivierender Unterrichtsstil fördert das Mitdenken und den Wissenstransfer.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.