zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
-optimized.jpg&w=384&q=100)
Master Übersetzen
UNIGE
Master Übersetzen
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Genf
Standorte
120 ECTS
Punkte
Fr. 500.-
Kosten
Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch
Sprache
Mitte September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Master
Abschluss
Voraussetzungen
Für die Zulassung brauchst du ein abgeschlossenes BA-Studium in einem beliebigen Fach. Darüber hinaus legst du eine Aufnahmeprüfung ab. Wenn dein BA-Abschluss mit dem BA Mehrsprachige Kommunikation von der Universität Genf vergleichbar ist, kannst du von der Aufnahmeprüfung dispensiert werden. Die Aufnahmeprüfung findet online statt.
Letztes Anmeldedatum: 28. Februar
Weitere Infos
Das Spektrum der Berufsmöglichkeiten für AbsolventInnen unserer drei Masterstudiengänge ist sehr breit. Du optimierst Texte, erstellst Fachterminologien, übernimmst eine Führungsfunktion bei einem spezialisierten Sprachdienstleister oder leitest komplexe audiovisuelle Übersetzungsprojekte. Interessante Möglichkeiten stehen dir auch in der Kommunikationsberatung, dem Projekt- und Prozessmanagement sowie der Software-Lokalisierung offen. Das Studium befähigt dich ausserdem zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und zur Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten. Damit steht dir im Anschluss an den Master der Weg zu einem Doktorat offen.
- Als AbsolventIn des Masterstudiengangs Fachübersetzen arbeitest du freiberuflich oder als festangestellte ÜbersetzerIn für international ausgerichtete Unternehmen, nationale und supranationale politische Organisationen, wissenschaftliche und kulturelle Institutionen sowie Mediengesellschaften.
- Als AbsolventIn des Masterstudiengangs Übersetzen und Sprachtechnologien bist du Profi für sämtliche Bereiche der Schnittstelle Mensch-Maschine. Du steuerst Terminologie-Projekte, erstellst und verwaltest themenspezifische Korpora und machst den Inhalt von Webseiten barrierefrei zugänglich.
- Als AbsolventIn des Masterstudiengangs Übersetzen und mehrsprachige Fachkommunikation entwickelst du interkulturelle Kommunikationskonzepte, erstellst PR- und Marketing-Dokumentationen für internationale Kontexte und managst Projekte im Bereich der mehrsprachigen Kommunikation und der Sprachenpolitik.
- Factsheet MA Übersetzen
- FAQ MA Übersetzen
Ausführliche Testimonials findest du hier.