

Master in Entrepreneurship und Management
UNILI
Master in Entrepreneurship und Management
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
4 Semester
Dauer
Vaduz, Liechtenstein
Standorte
120 ECTS
Punkte
CHF 950,-/Semester
Kosten
Erste Woche im September / i.d.R. nur Donnerstag und Freitag
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Zulassungen erfolgen laufend
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Master
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 80'000 - 100'000
Voraussetzungen
Du wirst zum Studium zugelassen, wenn ein anerkannter Schulabschluss und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Zulassung
- Bachelor- oder Diplomabschluss mit mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in Wirtschaftswissenschaften;
- Wenn das Zeugnis des Bachelorstudiums zum Zeitpunkt der Antragseinreichung noch nicht vorliegt, ist der aktuelle Leistungsnachweis für eine vorläufige Zusage vorerst ausreichend;
- Motivationsschreiben und allenfalls Bewerbungsgespräch;
- Hinweis: Absolventinnen und Absolventen anderer Fachrichtungen (insbesondere MINT-Fächer) können entsprechend den Vorgaben der Zulassungsrichtlinien zugelassen werden (Nachweis wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte von mind. 60 ECTS).
Sprachkenntnisse
- Englischkenntnisse (Niveau B2);
- Deutschkenntnisse (Niveau C1), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist.
Persönliche Voraussetzungen
- Unternehmerisches Potenzial oder erste unternehmerische Erfahrung.
- Überdurchschnittliches Engagement neben dem Präsenzunterricht.
- Die Bereitschaft, Erfahrungen aus der Wirtschaftspraxis mit den anderen Studierenden zu teilen sowie gemeinsam innovative Projekte durchzuführen.
Weitere Infos
Der Masterstudiengang zielt darauf ab, Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um innovative Geschäftsideen zu identifizieren, zu evaluieren und am Markt erfolgreich umzusetzen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Führungskompetenzen, Innovationskraft und unternehmerischem Denken.
Der Studiengang richtet sich an angehende Unternehmer, Führungskräfte und Innovationsmanager, die eine Karriere im Bereich Unternehmertum, Innovation und Leadership anstreben.
Die Themen umfassen den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens, von der Gründung über das Wachstum bis zum Wandel. Kurse decken die Bereiche Unternehmensführung, Innovationsmanagement, Marktanalyse und Finanzierung ab.
Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventen vielfältige Karrierewege offen: als Gründer eigener Start-ups, als Führungskräfte in bestehenden Unternehmen oder als Innovationsmanager in verschiedenen Branchen.
Das Programm wird in Vollzeit mit einem Fokus auf Praxisnähe und persönlichen Austausch angeboten, welches durch Studienreisen und das Start-up Lab ergänzt wird.
Der Unterricht beginnt Anfang September und erstreckt sich über vier Semester in Vollzeit. Detaillierte Zeitpläne werden zu Beginn des Studienjahres bereitgestellt.