zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Bachelor in Gesundheitswissenschaften
UNILU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Bachelor
Abschluss
Über den Studiengang
Die Gesundheitswissenschaften sind ein Wissenschaftsgebiet, welches die Gesundheit des einzelnen Menschen sowie dessen Gesundheitsverständnis und Gesundheitserfahrungen untersucht und in der Systemperspektive die Organisationen, Institutionen und Massnahmen der Gesellschaft für ihren Gesundheitsbedarf evaluiert.
Dabei werden theoretische, empirische und anwendungsbezogene wissenschaftliche Ansätze verfolgt und sowohl die körperlichen als auch die psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und der Vermeidung von Krankheit in einer Gesellschaft in den Blick genommen.
Weitere Infos
Der neue BSc Gesundheitswissenschaften nutzt die einzigartige Verknüpfung von Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspolitik, Medizin und Rehabilitation mit ihrem jeweiligen Fachbereich am Departement. Damit werden verschiedene Wissenschaftsbereiche von den Naturwissenschaften über die Sozial- und Kulturwissenschaften bis zu den klinischen Wissenschaften integriert. Den Studierenden wird ein umfassendes interdisziplinäres Verständnis von Gesundheit, Lebensfunktionen und Wohlbefinden vermittelt.
Der Bachelorstudiengang umfasst die wesentlichen Grundlagen der Gesundheitswissenschaften einschliesslich
- Gesundheitsverhalten
- Gesundheitspsychologie und Gesundheitskommunikation
- Gesundheits- und Medizinsoziologie
- Gesundheitsökonomie
- und führt zudem ein in die Bereiche Gesundheitspolitik und -recht, Epidemiologie sowie Community Care.
Gesundheitswissenschaftliches Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Gesundheitsverhalten, Gesundheits- und Medizinsoziologie, Gesundheitskommunikation, Gesundheitssystemen, Gesundheitspolitik und -ökonomie, Recht und Ethik, sowie Grundlagen der Medizin und klinischen Wissenschaften. Überfachliche Kompetenzen in wissenschaftlichem Arbeiten, Wissenstransfer, interprofessioneller Zusammenarbeit, Projektmanagement, quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Ein umfassender und vielgestaltiger Wahlpflichtbereich.
GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION
Gesundheit im Alter
Mentale Gesundheit
Child Health and Well-being
Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesundheit und Umwelt
Prävention in der Versorgung
REHABILITATION UND SOZIALE INTEGRATION
Grundlagen der Rehabilitation
Partizipation und Soziale Integration
Rehabilitation as a Health Strategy
Rehabiliatation Management
Patient Counselling
Sozialversicherungsrecht (RF)MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN
Management im Gesundheitswesen
Versorgung und Finanzierung
Qualitäts- und Risikomanagement
Leadership and Governance
Strategisches Management (WF)
Marketing Management (WF)
DIGITALE GESUNDHEITSSYSTEME
Moderne Informationssysteme
Digitale Innovation im Gesundheitswesen
Gesellschaft und Digitalisierung
Personalisierte Gesundheit
Learning Health Systems
Digital Health Care
Die Gesundheitswissenschaften vermitteln ein vertieftes Verständnis von Gesundheit, in Interaktion von Mensch und Gesellschaft. Studierende werden befähigt, Gesundheitsbedürfnisse in der Bevölkerung zu erkennen und zu verstehen sowie ein Gesundheitssystem zu gestalten, das diesen Bedürfnissen bestmöglich gerecht wird. Der Studiengang verbindet Elemente der Medizin, Sozial- und Geisteswissenschaften und bietet ein einzigartiges Studienerlebnis in einem jungen und dynamischen Departement. Unser Ziel ist es, Studierende optimal auf vielfältige Tätigkeiten im Gesundheitssystem von morgen vorzubereiten.
Lehrveranstaltungen pro Semester
SEMESTER 1
Einführung in die Gesundheitswissenschaften
Gesundheit, Mensch, Gesellschaft
Das Schweizer Gesundheitssystem
Einführung in die Medizin l
Einführung in die Forschungsmethoden l
Mathematische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften
Informations- und Schreibkompetenz
Kritisches Denken
SEMESTER 2
Public Health
Gesundheitspsychologie & Verhaltensmedizin
Gesundheitspolitik
Einführung in die Medizin ll
Einführung in die Forschungsmethoden l
Statistische Grundlagen & Datenvisualisierung mit R
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Praxismodul Gesundheitswissenschaften
SEMESTER 3
Grundlagen der Gesundheitskommunikation
Einführung in die Gesundheitsökonomie
Evidenzbasierte Medizin
Schriftliche Arbeit 2. Studienjahr
Qualitative Methoden
Epidemiologie
Wissenschaftskommunikation
Module Wahlpflichtbereich
SEMESTER 4
Gesundheits- und Sozialethik
Gesundheitsrecht
Quantitative Methoden
Forschung mit Menschen
Projektmanagement
Module Wahltpflichtbereich
SEMESTER 5
Angewandter Wissenstransfer
Community Care
Praxismodul Interprofessionalität
SEMESTER 6
Module Wahlpflichtbereich
Schriftliche Arbeit 3. Studienjahr
Freie StudienleistungenModule Wahlpflichtbereich
Freie Studienleistungen
Bachelorarbeit
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Vereinzelt finden Kurse auf Englisch statt.
Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an einer anderen Universität des In- oder Auslands zu absolvieren. Im Moment bauen wir das Netzwerk aus. Informationen folgen demnächst auf unserer Website unter Mobilität.
Der BSc Gesundheitswissenschaften der Universität Luzern vermittelt ein grundlegendes und ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und dessen Determinanten basierend auf dem biopsychosozialen Modell von Gesundheit.
In unserem Programm engagieren wir uns für die Ausbildung von Studierenden, so dass sie in einer ausgezeichneten Position sind, um ihre Karriere in gesundheitsbezogenen Bereichen zu fördern, einschließlich Positionen in:
- Gesundheitsverwaltung (kantonale Ämter, BAG)
- Gesundheitsversorgung in Spitälern
- Gesundheitskommunikation bei in der Verwaltung
- Versicherungen oder bei Verbänden
- Operative Tätigkeiten in der Pharmaindustrie
- Gesundheitsförderung bei Verbänden
- sowie Tätigkeiten in der Forschung
Konkrete Beispiele unserer Masterabsolvierenden dazu sind:
- Regulatory Affairs Specialist
- Patient Advocacy Project Manager
- Key Account Manager
- Project Leader
- Senior Analyst
- Researcher
- Program Manager or Policy Analyst
- Scientific Associate
- PhD Candidate
Diese Liste ist nicht abschliessend und wird kontinuierlich ergänzt.
Anmeldung
Das Bachelorstudium der Gesundheitswissenschaften startet jeweils im Herbstsemester.
Die Anmeldung ist jeweils ab Mitte Februar möglich.
Reguläre Anmeldefrist: bis 30. April
Verspätete Anmeldungen*: bis 31. August für Anmeldungen aus Ländern OHNE Visumspflicht
* Für verspätete Anmeldungen wird eine zusätzliche Gebühr von CHF 150.00 verrechnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Anmeldung und Zulassung.
Die Anmeldung erfolgt online über das UniPortal. Dort werden Sie Schritt für Schritt durch die Anmeldung geführt. Nach der Anmeldung wird die Zulassung aufgrund der entsprechenden Unterlagen geprüft.
Zulassung
Für die Zulassung zum Bachelorstudium gelten die Zulassungsrichtlinien der Universität Luzern. Genaue Angaben finden Sie unter Anmeldung und Zulassung.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!