zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Decision Making and Situation Monitoring
UNILU
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 - 12 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
9'900 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
29.10.2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Universität
Schultyp
Voraussetzungen
Zugelassen werden Ärztinnen und Ärzte mit mehrjähriger Berufserfahrung sowie Führungskräfte mit Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule) und Bezug zum Gesundheitswesen. Über die Zulassung von Kandidaten ohne Hochschulabschluss entscheidet der Vorstand des Weiterbildungsprogramms (sur dossier). Die notwendigen Sprachkenntnisse, dem Unterricht in Deutsch und in Englisch zu folgen, sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Absolvierung.
Über den Lehrgang
Liebe Ärztinnen und Ärzte, liebe Verantwortungsträgerinnen und -träger im Gesundheitswesen
Handle ich effektiv und zukunftsorientiert? Entscheide ich ethisch vertretbar und nachhaltig? Nutze ich die vorhandenen Informationen?
Egal ob Klinikleiterin, Oberarzt oder Kader im Gesundheitsamt: als Führungskraft im Gesundheitswesen sind Sie permanent gefordert. Ihr Umfeld ist volatil und komplex. Die Informationslage ist unsicher und mehrdeutig. Die für den Erfolg unabdingbare Fachkompetenz haben Sie sich in Studium und Beruf angeeignet. In der Grundausbildung wird jedoch den Führungskompetenzen oft wenig Beachtung geschenkt. Nur, indem Sie beide Kompetenzen vereinen, können Sie Ihr Wissen erfolgreich und wirksam einsetzen. Die andauernde Covid-19-Pandemie ruft schonungslos in Erinnerung, wie effektive und agile Entscheidungsprozesse, kombiniert mit effizienter Informationsanalyse, für die Führung in herausfordernden Situationen entscheidend sind.
Die Universität Luzern bietet ab 2020 den «CAS Decision Making and Situation Monitoring» an für Personen, die im Gesundheitsbereich eine leitende Position einnehmen oder anstreben. Wir basieren dabei auf unseren Erfahrungen in der Leadership-Weiterbildung und haben diese gezielt für Sie weiterentwickelt. Mit den beiden Kerninhalten dieses Programms, nämlich der Entscheidungskompetenz (Decision Making) und der Kompetenz zur Informationsverarbeitung (Situation Monitoring) konzentrieren wir uns auf jene Fähigkeiten, die für Führungskräfte in besonderen und ausserordentlichen Lagen unabdingbar sind. In bewährter und für die universitäre Weiterbildung einzigartiger Weise integrieren wir dabei wissenschaftliche Inhalte mit praktischer Anwendung in hoch intensiven Praxismodulen.
Mit diesem Weiterbildungsprogramm wollen wir Sie mit den Führungskompetenzen ausrüsten, die für Ihre effektive und nachhaltige Wirkung im Gesundheitswesen erforderlich sind. Sehr gerne lade ich Sie dazu ein, unser Angebot online oder durch ein Beratungsgespräch zu erkunden.