zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Kirchliche Jugendarbeit
UNILU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
2'600 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zum Lehrgang ist zugelassen, wer über einen Bachelorabschluss in Theologie oder Religionswissenschaft und ein abgeschlossenes Seminar Katechetische Praxis verfügt. Die Zulassung von Interessierten mit Abschlüssen anderer Fachrichtungen ist nach Prüfung der formalen und fachlichen Äquivalenz möglich. Interessierte ohne Bachelorabschluss können bei gleichwertiger Qualifikation „sur dossier“ in den Lehrgang aufgenommen werden.
Über die Aufnahme in den Lehrgang entscheidet die Studienleitung. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht.
Über den Lehrgang
Wie können wir junge Menschen kompetent begleiten? Wie ihre Fragen und Lebensherausforderungen adäquat aufgreifen und gemeinsam nach verantwortbaren Antworten und Lebenskompetenzen suchen, d.h. ethisch, theologisch und pädagogisch fundierte Kirchliche Jugendarbeit initiieren und nachhaltig aufbauen?
Der CAS «Kirchliche Jugendarbeit» für Theologinnen und Theologen vermittelt aufbauende und spezialisierende Kenntnisse und fördert die Kompetenzen für eine erfolgreiche Kirchliche Jugendarbeit. Der flexible Lehrgang kann durch Auswahl aus dem Lehrangebot des Religionspädagogischen Instituts und der Theologischen Fakultät individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Unter anderem können die folgenden Kompetenzen erworben werden:
- Praxisfelder Kirchlicher Jugendarbeit erschliessen
- Theorieansätze zur Begründung und Konzipierung Kirchlicher Jugendarbeit aneignen und anwenden
- Methodenkompetenz Kirchlicher Jugendarbeit aneignen und anwenden
- Sensibilisierung für die Gestaltung des Berufsfeldes Kirchliche Jugendarbeit
Der Lehrgang richtet sich an Theologinnen und Theologen ab Stufe Bachelor sowie weitere kirchliche Mitarbeitende mit Hochschulabschluss, die spezifische Fach- und Vermittlungskompetenzen erwerben sowie ihre religionspädagogische Tätigkeit kritisch reflektieren möchten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!