zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS in Unternehmensführung
UZH
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
22 Kurstage in 6 Monaten
Dauer
Zürich
Standorte
20 ECTS
Punkte
14'700 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
30.11.2020
Januar 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Universität
Schultyp
Voraussetzungen
Zielpublikum und Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang «CAS in Unternehmensführung» richtet sich an Personen aus allen Sektoren, insbesondere aus Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.
- Die Teilnehmenden verfügen in der Regel über einen Hochschulabschluss einer Universität oder Fachhochschule.
- Um einen praxisnahen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten, werden mindestens zwei Jahre berufliche Praxis vorausgesetzt.
- Führungserfahrung wird nicht vorausgesetzt.
- Solide Englischkenntnisse für die Vorbereitungslektüre werden vorausgesetzt.
Die Studiengangkoordination entscheidet zusammen mit der Trägerschaft über die definitive Zulassung. In Ausnahmefällen können Personen mit einer vergleichbaren Ausbildung zugelassen werden. Es besteht kein Anspruch auf Zulassung.
Über den Lehrgang
CAS in Unternehmensführung
Das CAS in Unternehmensführung ist eine berufsbegleitende Weiterbildung. Sind Sie in einer Führungsfunktion oder habe Sie Führungsambitionen? In 6 Monaten lernen Sie in dieser universitären Weiterbildung das Werkzeug um Unternehmen zu führen oder zu gründen.
- International anerkannte Weiterbildung an der Universität Zürich (UZH)
- Dozierende sind Experten aus Akademie und Wirtschaft
- 22 ECTS Punkte in 6 Monaten (berufsbegleitend)
- Anrechenbar an Executive MBA
- Für UnternehmerInnen und jene die es werden wollen
Nächster Lehrgang ab Januar 2021 jetzt bewerben
Programmaufbau
Der berufsbegleitende Studiengang «CAS in Unternehmensführung» setzt sich aus drei Schwerpunktthemen mit insgesamt 11 zweitägigen Modulen zusammen.
Betriebswirtschaftslehre
Leadership
Marketing
Digitale Transformation
Strategisches Management
Financial Accounting
Human Resource Management und Arbeitsrecht
Organisation
Corporate Finance
Innovationsmanagement
Volkswirtschaftslehre
Ökonomisches Denken und Einführung in die VWL
Kommunikation
Rhetorik und Präsentationstechniken