zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Master in Chiropraktische Medizin
UZH
Master in Chiropraktische Medizin
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 Jahre
Dauer
Zürich
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
1
Experte
Master
Abschluss
Über den Studiengang
Das Studium «Chiropraktische Medizin» an der Universität Zürich umfasst 180 Credits und endet mit dem Abschluss «Master of Chiropractic Medicine». Der Studiengang wird in Zürich auf Deutsch angeboten.
Der Masterstudiengang wird als eigenständiger Studiengang Chiropraktische Medizin geführt. Im ersten Studienjahr sind wie im Bachelorstudium alle Fächer des Humanmedizinstudiums und zusätzlich das Mantelstudium Chiropraktik mit acht Unterrichtsstunden pro Woche zu belegen. Im zweiten Studienjahr werden schwerpunktmässig spezifisch chiropraktische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Das klinische Ausbildungsjahr findet im dritten Studienjahr statt: die Studierenden verbringen fünf Monate in einem Rotationssystem in den Abteilungen Orthopädie, Rheumatologie, Paraplegie, Radiologie und Innere Medizin der Universitätsklinik Balgrist. Sechs weitere Monate sind die Unterassistenten in der Poliklinik für Chiropraktische Medizin an der Universitätsklinik Balgrist im Einsatz, wo sie ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten weiter verfeinern. Der Masterstudiengang wird mit dem Master in Chiropraktischer Medizin abgeschlossen. Der Masterabschluss berechtigt zur Anmeldung für die Eidgenössische Prüfung in Chiropraktik. Dies ist die Voraussetzung zur Aufnahme der unselbständigen Berufstätigkeit und der Weiterbildung. Eine (fakultative) Doktorarbeit kann frühestens ein Jahr nach dem Masterabschluss eingereicht werden. Nach deren Anerkennung durch die Medizinische Fakultät wird der Titel Dr. der Chiropraktischen Medizin (Dr. med. chiro.) verliehen.
Berufsperspektiven
Nach der obligatorischen 2-jährigen Weiterbildung an der Schweizerischen Akademie für Chiropraktik erfolgt die Zulassung zur Fachprüfung in Chiropraktik. Deren Bestehen berechtigt zur selbständigen Berufstätigkeit als Fachchiropraktor. Die Berufsaussichten sind für selbständig Praktizierende und im Angestelltenverhältnis sehr gut. Darüber hinaus stehen vielfältige Möglichkeiten offen, nach Studienabschluss im Ausland zu arbeiten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
