zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Technische Kaufleute eidg. FA
WIOS
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Wil SG
Standorte
Direkte Ausbildung: CHF 3’350.-* / Semester oder Kombi Ausbildung: CHF 3‘900.-* / Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1992
Gründungsjahr
1
Studierende
Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Sie sollten Organisationstalent, Selbständigkeit, Sinn für Zahlen, exaktes Arbeiten, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, geistige Beweglichkeit, Kontaktfreudigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, neue Aufgaben wahrzunehmen und selbständig Problemlösungen zu finden, mitbringen.
Fachliche Voraussetzungen
Sie verfügen über ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Berufslehre sowie Über dreijährige Berufspraxis in einem technischen Beruf zwischen Lehrabschluss und dem Zeitpunkt der eidg. Berufsprüfung für technische Kaufleute nachweisen. Für IV-Bezüger gelten spezielle Bedingungen. Fragen Sie nach! Wir beraten Sie gerne.
Über den Lehrgang
Die Wirtschaft verlangt heute vielseitige Fachkräfte, die sowohl über eine technisch-gewerbliches als auch betriebswirtschaftliches Know-How verfügen. Wenn Sie sich für die Weiterbildung zum / zur technischen Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fachausweis entscheiden, werden Sie in den entsprechenden Prüfungsfächern zum gefragten Generalisten ausgebildet. Speziell in kleineren und mittleren Unternehmungen (KMU) werden die Vorteile dieser berufsbegleitenden, praxisorientieren Weiterbildung geschätzt – und genutzt! Als technischer Spezialist mit TK-Fachausweis werden Sie in unteren und mittleren Kaderpositionen aller Unternehmensbereiche mitwirken können und auch für eine geplante Selbständigkeit eignen Sie sich in diesem Lehrgang wichtige Fähigkeiten an.
Ausbildungswege
Die direkte Ausbildung, schliesst nach 4 Semestern mit der eidg. Berufsprüfung ab. Diese Variante empfiehlt sich, wenn Sie einen schnellen Abschluss anstreben und sich bereits zu Beginn der Ausbildung ganz sicher sind, dass der eidg. Fachausweis ihr Ziel ist. In dieser Variante ist kein kaufmännisches Vorwissen erforderlich.
Die Kombi-Ausbildung knüpft an die Handelsschule (Module 1,2,3) an und dauert insgesamt 1 Semester länger als die direkte. Sie profitieren nicht nur von mehr Unterrichtslektionen sondern auch von zusätzlichen Diplom-Abschlüssen (Bürofachdiplom VSH / Handelsdiplom VSH). Sie befinden sich in der komfortablen Lage, dass Sie Ihre Abschlüsse Schritt für Schritt erreichen und so immer wieder die Gelegenheit haben, sich neu zu orientieren. Vielleicht ändert sich im Rahmen der Ausbildung Ihre berufliche Situation oder sie stellen fest, dass Sie eine andere Richtung einschlagen möchten. Mit der Kombi-Ausbildung halten Sie sich alle Optionen offen und sie können Ihre berufliche Weiterbildung flexibel planen.