zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Finanzberater*in IAF
Wirtschaftsschule KV Aargau Ost
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1.5 Semester
Dauer
Baden AG
Standorte
CHF 9'300.00 (inkl. Lehrmittel, digitalem Ergänzungsprogramm, exkl. Prüfung)
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
komplette Mensa
Höhere Fachschule
Schultyp
1872
Gründungsjahr
2000
Studierende
Voraussetzungen
Zur IAF-Prüfung wird zugelassen, wer
- ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt
- und mindestens ein Jahr Berufspraxis
- oder eine Berufspraxis von mindestens fünf Jahren nachweist
Für die Zulassung zur Fachausweis-Prüfung ist zusätzlich der Nachweis der vier schriftlichen IAF-Modulprüfungen erforderlich.
Über den Lehrgang
Sie arbeiten bereits im Finanzwesen und haben Gefallen daran gefunden, Privatpersonen zu beraten? Vielleicht haben Sie auch schon jahrelange Erfahrung als Berater*in und wollen Ihre Qualifikation mit einem anerkannten Diplom belegen? In diesem Fall ist die einjährige Weiterbildung zur dipl. Finanzberaterin bzw. zum dipl. Finanzberater IAF genau für Sie konzipiert.
Dipl. Finanzberater*innen sind im sich schnell verändernden Markt von Banken, Versicherungen, Treuhand- und Finanzdienstleistern als qualifizierte Beratende für Privatkundschaft sehr gefragt. Meist arbeiten sie in der mittleren Führungsebene. Sie können sich auch auf einen Bereich wie Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherungen oder Finanzierung spezialisieren.
Das zB. Zentrum Bildung Baden bietet die Weiterbildung für Dipl. Finanzberater*innen IAF in Kooperation mit der Mendo AG an.
Die Ziele
Wir vermitteln unseren zukünftigen dipl. Finanzberater*innen IAF das Know-how, mit dem sie selbständig Finanzberatungen für Privatpersonen (bis mittlere Komplexität) durchführen zu können. Im Mittelpunkt stehen die Themen Vermögen, Vorsorge, Versicherungen, Immobilien, Kundennähe und die Förderung Ihrer Kommunikations- und Verkaufsfähigkeiten.
Für wen?
Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende von Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen, Steuerberatungsgesellschaften usw.). Auch selbständige Berater*innen und Vermittler*innen, die in der Kundenbetreuung und im Verkauf von Finanz- und Vorsorgeprodukten aus Banken und Versicherungen arbeiten, entwickeln sich mit diesem Lehrgang optimal weiter.
Der Abschluss ist von der Finanzmarktaufsicht (Finma) für den Fondsvertrieb (gemäss KAG) und für die Versicherungsvermittlung (gemäss VAG) anerkannt. Die Qualifikation als Finanzberater*in ist gleichzeitig die erste von zwei Stufen zum Abschluss Finanzplaner*in mit eidg. Fachausweis.