Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Finanzberater*in IAF

zB.

Dipl. Finanzberater*in IAF

Überblick

Logo der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Finanzberater*in, Kundenberater*in, Vermögensberater*in

1.5 Semester

Dauer

Baden AG

Standorte

Mixed: CHF 8'550; Traditional: CHF 9'500

Kosten

2025-02-01 2025-08-01

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

komplette Mensa

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Zulassung erfordert ein Fähigkeitszeugnis einer dreijährigen Grundbildung oder gleichwertigen Ausweis plus mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.

Weitere Infos

1

Ziele

Wir vermitteln unseren zukünftigen dipl. Finanzberater*innen IAF das Know-how, mit dem sie selbständig Finanzberatungen für Privatpersonen (bis mittlere Komplexität) durchführen zu können. Im Mittelpunkt stehen die Themen Vermögen, Vorsorge, Versicherungen, Immobilien, Kundennähe und die Förderung Ihrer Kommunikations- und Verkaufsfähigkeiten.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende von Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen, Steuerberatungsgesellschaften usw.). Auch selbständige Berater*innen und Vermittler*innen, die in der Kundenbetreuung und im Verkauf von Finanz- und Vorsorgeprodukten aus Banken und Versicherungen arbeiten, entwickeln sich mit diesem Lehrgang optimal weiter.

3

Inhalte

Die zentralen Module sind: Vermögen: private Vermögensbildung und -anlage; Vorsorge: kapitalbildende und Risiko-Vorsorge (Leben); Versicherungen: Sach- und Vermögensversicherungen (Nicht-Leben); Immobilien: selbstgenutzte Immobilie (Eigenheim) und deren Finanzierung unter Einschluss der zivil- und steuerrechtlichen Bedingungen und Wirkungen; Kundennähe & Förderung der praktischen Kommunikations- und Verkaufsfähigkeiten.

4

Berufliche Perspektive

Dipl. Finanzberater*innen sind qualifizierte Beratende für Privatkundschaft und sind im sich schnell verändernden Markt von Banken, Versicherungen, Treuhand- und Finanzdienstleistern sehr gefragt. Meist arbeiten sie in der mittleren Führungsebene. Eine Spezialisierung in Bereichen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherungen oder Finanzierung ist möglich.

5

Unterichtsmodell

Es stehen zwei Lernmodelle zur Wahl: Traditional Learning, bei dem der Unterricht im Klassenverbund und vor Ort im Präsenzunterricht stattfindet, und Mixed Learning, das eine reduzierte Anzahl an Präsenzkursen umfasst, dafür aber durch selbstständiges Lernen mit Webinaren und Online-Kursen auf der Plattform 'Mendoweb' ergänzt wird.

6

Unterrichtszeiten

Start: Februar & August. Dauer: 1.5 Semester. Unterrichtszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 13:30 bis 20:30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.