Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF

zB.

Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF

Überblick

Logo der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Projektmanager, Abteilungsleiter, Betriebswirt

2 Semester (ca. 320 Lektionen)

Dauer

Baden AG

Standorte

Kurskosten CHF 12,440.00

Kosten

2024-04-01 2024-10-01

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

komplette Mensa

NDS HF

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 90'000 - 110'000

Voraussetzungen

Zugelassen mit eidg. Fachausweis, Diplom Hochschule oder gleichwertig. Mind. fünf Jahre Berufspraxis, Mindestalter 30 Jahre, zwei Jahre Führungserfahrung.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Studiengang Betriebsökonomie NDS HF vermittelt Ihnen in einem Jahr vertieftes Wissen in Wirtschafts- und Unternehmensrecht, Steuern, Personalmanagement, Marketing, finanzieller Führung und Strategie- und Unternehmensentwicklung. Verhaltens- und Kommunikationskompetenz für zukünftige Kaderleute ist ein weiterer wichtiger Aspekt.

2

Zielgruppe

Unsere Studierenden sind oft bereits Teil des Kaders oder auf dem Weg dorthin. Sie arbeiten in verschiedensten Branchen und können auf ein paar Jahre Berufserfahrung zurückblicken.

3

Inhalte

Das 1. Semester umfasst finanzielle Führung, volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Wirtschaftspolitik, Marketing, Wirtschaftsstrafrecht und Compliance, strategisches Management, Prozess- und Innovationsmanagement, sowie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Im 2. Semester liegt der Fokus auf Leadership, Businessplänen, Unternehmensbesteuerung, Human Resources Management, klassisches und agiles Projektmanagement, Coaching und Moderation, digitales Marketing und digitale Transformation.

4

Berufliche Perspektive

Der Abschluss ermöglicht Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Management- und Führungspositionen. Absolventen können verschiedene abteilungsübergreifende Herausforderungen auf Kaderstufe meistern oder sich selbständig machen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet sowohl online als auch vor Ort statt. Dienstags abends gibt es Online-Unterricht, freitags abends Präsenzunterricht in Baden und an einigen Samstagen entweder vor Ort oder online.

6

Unterrichtszeiten

Dienstag: 17:50 - 21:10 Uhr (Online-Unterricht), Freitag: 17:50 - 21:10 Uhr (vor Ort in Baden), Samstag: teilweise 08:30 - 12:00 Uhr (vor Ort in Baden oder online).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.