zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW) & HFWxtra
Wirtschaftsschule KV Aargau Ost
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester, 1'100 Lektionen (verkürzt: 4 Semester, 692 Lektionen)
Dauer
Baden AG
Standorte
CHF 11‘700.00 mit stipendienrechtlichem Wohnsitz (ohne: CHF 23‘700.00)
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
komplette Mensa
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Voraussetzungen HFW
Zum Studium ins 1. Studienjahr wird zugelassen, wer diese Kriterien erfüllt:
- Abschluss einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ
- und/oder Berufsmaturität
- oder Diplom einer Handelsmittelschule
- und mindestens 2 Jahre kaufmännische Berufspraxis
- oder Abschluss einer anderen 3-jährigen beruflichen Grundbildung
- und nachweislich 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis
- oder Abschluss einer gymnasialen Maturität
- und 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis
- nachweisbar 50% Berufstätigkeit während des Studiums
Eine Matura ist also nicht zwingend nötig.
Zur Abklärung einer definitiven Zulassung wenden Sie sich bitte an den Rektor Weiterbildung Ruedi Schweizer. Er steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Voraussetungen für HFWxtra (verkürzt)
Von der verkürzten Variante der HFW, der HFWxtra profitieren können alle, die einen der folgenden Lehrgänge absolviert haben:
- Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) mit HWDplus
- Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
- Direktionsassistent*in mit eidg. Fachausweis
- Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
- Spezialisten Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis
Wir klären gerne für Sie ab, ob einer der Abschlüsse, die Sie bereits haben, Sie zum Start im zweiten Studienjahr der HFW – also für die HFWxtra – berechtigt. Melden Sie sich bei uns für Ihre individuelle Vorabklärung bzgl. Zulassung.
Über den Lehrgang
Die Weiterbildung der Höheren Fachschule Wirtschaft (HFW) am zB. Zentrum Bildung ist Ihr Weg zum eidgenössisch anerkannten Titel Dipl. Betriebswirtschafter*in HF. Die HFW ist das betriebswirtschaftliche Studium, das Sie ohne Matura absolvieren können.
Unsere Absolvierenden der höheren Fachschule Wirtschaft werden Teil des Managements verschiedenster Branchen oder gehen den Weg in die Selbstständigkeit.
Die Ziele
Die HFW am zB. Zentrum Bildung bereitet auf anspruchsvolle Führungsaufgaben des Managements vor. Unsere Studierenden erhalten komplexes Fachwissen zu betriebswirtschaftlichen Kernthemen und unterschiedlichen Fachbereichen eines Unternehmens. Unsere Dozierenden stellen einen maximal möglichen Bezug zur Praxis her, damit Sie das theoretische Wissen direkt und souverän in Ihrem Job anwenden können.
Für wen ist die HFW konzipiert?
Die Höhere Fachschule Wirtschaft wurde für all jene konzipiert, die berufsbegleitend einen höheren Abschluss in der Betriebswirtschaftslehre anstreben.
HFWxtra
Studierende, die bereits gewisse Vorleistungen mitbringen, können die Höhere Fachschule Wirtschaft in 4 statt 6 Semestern absolvieren. Schauen Sie sich dazu den Punkt «Voraussetzungen» genauer an.
Infos zum Abschluss Dipl. Betriebswirtschafter*in HF
Sie schliessen dieses Studium als «Dipl. Betriebswirtschafter*in HF» ab.
Seit dem Jahr 2014 ist in der Schweiz der Nationale Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung (NQR-CH-BB) in Kraft. Er dient dazu, Schweizer Bildungsabschlüsse mit denjenigen anderer europäischer Länder vergleichbar zu machen. Die Einstufung basiert auf den Kompetenzen, die eine Berufsperson mit ihrem Abschluss aufweist.
Zu jedem eingestuften Abschluss gibt es einen Diplomzusatz, der in- und ausländischen Arbeitgebern Auskunft über die Kompetenzen der Absolventin oder des Absolventen gibt. Ein HF-Abschluss wird standardmässig auf dem Niveau 6 eingestuft. Er ist somit auf der gleichen Stufe wie ein Bachelor-Abschluss.