zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Höhere Fachschule Marketing (HFM) & HFMxtra
Wirtschaftsschule KV Aargau Ost
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester (Verkürzt 4 Semester)
Dauer
Baden AG
Standorte
CHF 1‘600.00 (pro Semester)
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
komplette Mensa
Höhere Fachschule
Schultyp
1872
Gründungsjahr
2000
Studierende
Voraussetzungen
Voraussetzungen HFM:
Zum Studium im 1. Studienjahr der Höheren Fachschule Marketing wird in der Regel zugelassen, wer folgende Kriterien erfüllt:
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ oder Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
- oder Diplom einer SBFI-anerkannten Handelsmittelschule oder gymnasiale Maturität mit Schwerpunkt Wirtschaft
- und 2 Jahre Berufspraxis in marketingnahen Arbeitsbereichen
- oder Abschluss einer anderen 3-jährigen beruflichen Grundbildung
- und 3 Jahre Berufspraxis in marketingnahen Arbeitsbereichen
Gerne beraten wir Sie individuell bzgl. Ihrer Zulassung. Wenden Sie sich gerne an unseren Rektor der Weiterbildung.
Voraussetzungen HFMxtra:
Die Absolvierenden dieser Lehrgänge können die HFM verkürzt als HFMxtra absolvieren:
- Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
- Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
- Inhaber/innen eines Höheren Wirtschaftsdiploms (HWD) inkl. HWDplus
- Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
- Direktionsassistenten/innen mit eidg. Fachausweis
- Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
- Spezialisten/innen Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis
Über den Lehrgang
Die Höhere Fachschule Marketing (HFM) am zB. Zentrum Bildung ist Ihre praxisnahe Vertiefung im Marketing. Es ist die höchste interdisziplinäre Marketing-Weiterbildung der Schweiz, die Sie mit dem eidgenössisch anerkannten Diplom Marketing Manager*in HF abschliessen. Die HFM am zB. ist ein Marketingstudium, das Sie ohne Matura absolvieren können und die aktuell einzige anerkannte Höhere Fachschule für Marketing im Kanton Aargau. Ihr modularisierter Aufbau ermöglicht den hohen Bezug zur Praxis. Mit unserer HFMxtra können Marketing- und Verkaufsfachleute das Studium verkürzt absolvieren.
Die Ziele
Die Inhalte der HFM orientieren sich an dem, was der Arbeitsmarkt von Marketern heute erwartet und natürlich am Rahmenlehrplan. Unser erklärtes Ziel ist es immer, das Wissen im Studium so praxisnah wie möglich zu vermitteln. Nur so bereiten wir unsere Absolvierenden optimal vor, um Fach- oder Führungsverantwortung im Marketing- oder Verkaufsbereich übernehmen oder den Schritt in die Selbständigkeit machen zu können.
Für wen ist die HFM konzipiert?
Unsere Studierenden streben meist eine Führungsfunktion in Marketing oder Verkauf von KMU oder Konzernen an. Sie wollen sich auf der Karriereleiter gezielt weiterentwickeln oder auch ein eigenes Unternehmen gründen.
HFMxtra
Diese verkürzte Form der HFM wurde am zB. für alle entwickelt, die auf ihrem Weg zur Marketingexpertin bzw. zum Marketingexperten keine Zeit verlieren wollen, insbesondere für Marketing- und Verkaufsfachleute.
Diese Weiterbildungszeit wird Ihnen bei uns für das Studium der HFM angerechnet. Das heisst, Sie können die Höhere Fachschule Marketing in vier statt in sechs Semestern – als HFMxtra – absolvieren; sogar, wenn der eidg. Abschluss der Lehrgänge Marketing- oder Verkaufsfachleute nicht geklappt hat.
Aber auch Absolventen der Lehrgänge Technische Kaufleute oder HWD (in Kombination mit HWDplus) sind berechtigt, unsere verkürzte Form der Höheren Fachschule Marketing zu besuchen.