zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
Wirtschaftsschule KV Aargau Ost
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester ca. 340 Lektionen
Dauer
Baden AG
Standorte
CHF 9‘600.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfung)
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
komplette Mensa
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer (entspr. suxxess.org) folgende Bedingungen erfüllt :
- Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufs mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung oder eines Diploms einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, eines Diploms einer staatlich anerkannten, mindestens 3-jährigen Diplom- oder Fachmittelschule oder eines Maturitätszeugnisses (alle Profile)
- und mind. zwei Jahre einschlägige Berufspraxis
- oder Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA), eines Berufs mit mind. 2-jähriger Grundbildung
- und mind. drei Jahren einschlägiger Berufspraxis
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der Prüfungszulassung gegeben sein.
vom zB. empfohlen, nicht zwingend:
- Wir empfehlen vor Beginn dieses Lehrgangs eine Weiterbildung für Marketing-Einsteiger zu absolvieren, z.B. Dipl. Assistent*in Marketing/Verkauf (4 Monate oder 1 Semester) oder Sachbearbeiter*in Marketing/Verkauf edupool.ch (2 Semester)
Über den Lehrgang
Verantwortung im Marketing übernehmen ist das, was Sie jetzt wollen?
Falls Sie bereits im Bereich Marketing, Kommunikation, PR oder Verkauf tätig sind und ein paar Jahre Berufserfahrung haben, sollten Sie die einjährige Weiterbildung zum/zur Marketingfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis absolvieren.
Dieser Lehrgang am zB. Zentrum Bildung vermittelt Ihnen Expertenwissen im Marketing und bereitet Sie gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Die Ziele
Im Lehrgang für Marketingfachleute am zB. Zentrum Bildung vertiefen Sie Ihr Marketingwissen und bereiten sich gezielt auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Von der Erstellung eines Marketingkonzepts über die Planung und Koordination crossmedialer Kampagnen und Marktbearbeitung bis zur operativen Distribution – diese Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnah die gesamte Bandbreite des aktuellen Marketing-Know-hows und bringt Ihnen bei, Marketinginstrumente gezielt zu vernetzen.
Nachdem Sie diesen Lehrgang absolviert haben, können Sie die verkürzte Form der Höheren Fachschule Marketing absolvieren – das ist die HFMxtra am zB. Zentrum Bildung mit der Sie in nur zwei Jahren Ihren eidg. anerkanntes Diplom erlangen.
Für wen?
Die Studierenden im Lehrgang Marketingfachleute arbeiten als Assistent*innen oder als Sachbearbeitende in unterschiedlichsten Branchen in Bereichen wie Marketing, Product oder Key Account Management, Verkauf, PR, Werbung oder im Detailhandel. Zum Teil sind es auch Mitarbeitende aus Kommunikation, Produktmanagement oder der Kundenbetreuung
Sie alle wollen ihr Marketingwissen systematisch ausbauen um in Zukunft grössere Aufgaben übernehmen.