Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch

zB.

Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch

Überblick

Logo der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Immobilienbewirtschafter*in, Sachbearbeiter*in Immobilien, Immobilienassistent*in

Dauer: 2 Semester

Dauer

Baden AG

Standorte

Kosten pro Semester: CHF 2'470.00

Kosten

2024-05-01 2024-10-01

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

komplette Mensa

Sachbearbeiter/in

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 55'000 - 75'000

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind Buchhaltungsgrundkenntnisse, gute Deutschkenntnisse, ein Handelsdiplom oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung sowie erste Erfahrung im Immobilienbereich oder die Bereitschaft, Basiswissen im Selbststudium zu erwerben.

Weitere Infos

1

Ziele

Grundlagenkenntnisse in Bau, Recht, Liegenschaftsbuchhaltung und Immobilien-Management sind Kern dieser Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung. Das Wissen wird mit einem höchstmöglichen Bezug zur Praxis vermittelt.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle, die erst seit Kurzem in diesem Sektor arbeiten oder wiedereinsteigen möchten. Auch Personen, die sich für eine weiterführende Ausbildung qualifizieren möchten, sind angesprochen.

3

Inhalte

Basismodul mit Themen zu Recht, Bau, Immobilien-Management und Liegenschaften-Buchhaltung. Vertiefungsmodul Bewirtschaftung, inkl. Prüfungsvorbereitung und -simulation.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss sind folgende Wege möglich: Sachbearbeiter*in Immobilien-Vermarktung, Immobilienbewirtschafter*in mit eidg. Fachausweis oder ein höheres Wirtschaftsdiplom.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht mit rund 216 Lektionen verteilt auf zwei Semester inklusive strukturierter Prüfungsvorbereitung und Prüfungssimulation.

6

Unterrichtszeiten

Start Frühling: Montag, 17:50 - 21:10 Uhr, teilweise Samstag, 09:00 - 12:15 Uhr. Start Herbst: Mittwoch, 17:50 - 21:10 Uhr, teilweise Samstag, 09:00 - 12:15 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.