zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

dipl. Head of Agile Projectmanagement NDS HF
WISS
dipl. Head of Agile Projectmanagement NDS HF
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 Semester
Dauer
9'970 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Online
07.05.2021
Beginn des Studiengangs
NDS HF
Abschluss
Voraussetzungen
Damit du möglichst viel von deiner Weiterbildung profitieren kannst, empfehlen wir folgende Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine berufliche Grundbildung, eine erste beruflichen Weiterbildung (i.S. eines Fachausweises) und hast einige Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld gesammelt.
- Du verfügst über eine langjährige ausgewiesene Berufserfahrung in Handel, Dienstleistung, Produktion oder Verwaltung.
- Du hast einen höheren Abschluss (z.B. Bachelor) und möchtest dich im Bereich des Projektmanagements weiterbilden. Du verfügst zudem über Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Fehlt dir einer der genannten Abschlüsse, ist aufgrund langjähriger qualifizierter Berufspraxis auch eine Aufnahme sur Dossier möglich.
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab!
Eine mehrjährige Berufspraxis setzen wir voraus. Während des Studiums bist du zu mindestens 50% in einem lehrgangsverwandten Umfeld tätig.
Über den Lehrgang
Weitere Infos
In der Weiterbildung NDS HF Agiles Projektmanagement eignest du dir eine Vielzahl an wertvollen Kompetenzen an.
Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
Professionelles Projektmanagement:
- Planung, Steuerung und Controlling für ein erfolgreiches Projekt
- Elemente, Prozesse des modernen Projektmanagements
- Klassische und agile Projektmanagementmethoden, hybride Varianten
Digitalisierung und Informationstechnologie:
- Herausforderungen des (digitalen) Unternehmertums
- Informationstechnologie als Lösung oder Hilfsmittel
- Wie die Digitalisierung die Projekte in Form, Umfang, Zahl und Gestaltung beeinflusst
Allgemeine Berufsfeldkompetenzen:
- Professionell Kommunizieren
- In der Veränderung coachen und begleiten
- Allgemeine Betriebsökonomie!