Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG WISS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF

WISS

4.8

100% Weiterempfehlung
(1 Erfahrungen)

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF

Überblick

Logo der WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG WISS

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

6 Semester

Dauer

Bern, Zürich, St. Gallen

Standorte

15'960 CHF

Kosten

2024-03-05 2024-11-08

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Zum Studiengang wird zugelassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt.

Mit einschlägigem eidg. Fähigkeitszeugnis:

  • Informatiker/in EFZ oder Mediamatiker/in EFZ oder Kaufmann/Kauffrau EFZ

oder

  • Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule

 

Für die Zulassung zum HF-Bildungsgang ohne einschlägigem eidg. Fähigkeitszeugnis müssen die Kandidatinnen und Kandidaten folgende Bedingungen erfüllen:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung

und

  • eine nachgewiesene Berufserfahrung in der Wirtschaftsinformatik von mindestens zwei Jahren

 

Als Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. FA steigst du direkt ins 2. Studienjahr ein. Hast du einen anderen Fachausweis erfolgreich abgeschlossen, kannst du einen Teil des Unterrichts überspringen und später einsteigen.

Weitere Infos

1

Inhalt

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF verfügst du über ein breites Generalistenwissen und agierst als Schnittstelle in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft und Management. Dank dieser Kombination planst und realisierst du ICT-Konzepte effizient und kompetent. Du übernimmst spannende Führungsaufgaben und kennst die aktuellsten Trends der digitalen Unternehmensgestaltung. 

Du eignest dir eine Vielzahl wertvoller Kompetenzen an. Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
(eine detaillierte Übersicht des Unterrichtskonzeptes findest du im Faktenblatt im Downloadbereich)

Kompetenzen im Berufsfeld

  • Systemisches und agiles Projektmanagement

  • IT Management

  • IT-System Design

  • IT Servicemanagement

  • IT-Security

  • Digitale Technologien und Innovationstrends

  • Change Management

  • Innovationsmanagement

  • Requirements Engineering

  • Digital Transformation & Entrepreneurship

Erweiterte Berufsfeldkompetenzen 

  • Organisations- und Prozessmanagement

  • Requirements Engineering

  • Personalführung / Leadership

  • Wirtschafts- / Gesellschaftsrecht, Compliance / Governance

  • Unternehmensführung

English

Dualer Abschluss mit CAS FH
Als Teil der Kalaidos-Bildungsgruppe bietet dir WISS die exklusive Möglichkeit, noch während des HF-Studiums, zusätzlich CAS-Abschlüsse der Kalaidos Fachhochschule zu erlangen. Teilweise ist dies sogar ganz ohne extra Unterricht möglich! Aktuell stehen dir folgende CAS FH zur Auswahl**:

  • CAS FH in IT-Management

  • CAS FH in Projektmanagement

**Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Die aktuellste Liste aller verfügbaren CAS und Kosten findest du HIER.

3 Jahre Weiterbildung sind zu lang für dich? Wir bieten diesen Studiengang auch als 2-jährige Vollzeit-Variante an: MEHR INFOS.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

eduQua

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.