Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG WISS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Immobilienbewirtschafter*in mit eidg. Fachausweis (EFA)

WISS

Überblick

Logo der WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG WISS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Monate

Dauer

Zürich, Bern, Luzern

Standorte

11'600 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

17.01.2022

Beginn des Studiengangs

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt des Prüfungstermins:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Maturitätszeugnis (alle Typen), ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, ein Abschluss einer höheren Fachschule, einen eidgenössischen Fachausweis, ein eidgenössisches Diplom, einen Abschluss einer Hochschule (Bachelor oder Master) oder einen gleichwertigen Ausweis nachweisen kann und über mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügt. Von dieser Berufspraxis müssen mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein erworben worden sein,

oder

  • fünf Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nachweisen kann. Von dieser Berufspraxis müssen mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben worden sein.

Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab! 

Über den Lehrgang

Immobilienanleger erwarten, dass ihre Liegenschaften sorgfältig und professionell sowie kostenbewusst und nachhaltig bewirtschaftet werden. Dementsprechend sind qualifizierte Immobilienbewirtschafter*innen gesuchte Fachleute, denn du bist der Dreh- und Angelpunkt rund um eine Immobilie. Mit diesem Fachausweis kannst du Immobilienportefeuilles in administrativer und technischer Hinsicht kundengerecht bewirtschaften.  

Mit dieser Weiterbildung eignest du dir fundierte Kenntnisse in sämtlichen Bereichen der Immobilienbewirtschaftung an – von Mietrecht über Buchhaltung bis zu den Grundlagen der Bautechnik. Als Immobilienbewirtschafter*in mit eidg. Fachausweis übernimmst du eine Führungsrolle, bist verantwortlich für die Bewirtschaftung eines eigenen Portfolios oder leitest ein Team von Bewirtschaftern. Du vermittelst zwischen Eigentümern, Mietern und Handwerkern und kannst Immobilien in technischer, nachhaltiger und kaufmännischer Hinsicht professionell bewirtschaften. Mit einem Fachausweis unterstreichst du deine Berufs-kenntnisse und setzt einen wichtigen Schritt für deine weitere Karriere im Immobilienbereich.

Diese Weiterbildung bereitet dich optimal auf die Fachprüfung als Immobilienbewirtschafter*in mit eidg. Fachausweis vor. Hier eine Übersicht der Themen:

  • Du erweiterst und vertiefst deine Handlungskompetenzen im Mietrecht und in der Bewirtschaftung von Mietliegenschaften sowie der Begründung und Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum.
  • Du erweiterst und vertiefst deine rechtlichen Kompetenzen (ZGB, OR, ZPO, SchKG, Steuern).
  • Du erweiterst und vertiefst deine Kompetenzen im Bereich der Personalführung.
  • Du erweiterst und vertiefst deine Kompetenzen im Bereich Liegenschaftenbuchhaltung sowie Finanzkennzahlen.
  • Du erweiterst und vertiefst deine baulichen Kenntnisse, wie die Grundlagen der Bautechnik aber auch Umwelt-, Planungs- und Baurecht.
  • Du lernst, komplexe Fragestellungen und Ausgangslagen zu analysieren und daraus praxistaugliche Lösungsvorschläge zu entwickeln.
  • Du lernst, fachlich kompetente Urteile zu Ideen oder Lösungen abzugeben und kannst so deine Kundinnen und Kunden umfassend beraten.

Konzept der Weiterbildung
So viel wie notwendig, so wenig wie möglich. Bei uns profitierst du von einem regelmässigen Unterrichtsrhythmus vor Ort. Wir spannen dich zeitlich jedoch nur soweit ein, wie es notwendig ist. Du bist nicht an eine vorgegebene Präsenzpflicht gebunden. Zudem dozieren bei uns Fachexpertinnen und -experten, welche in ihren Unterricht auch ihre eigene Erfahrung im täglichen Umgang mit Herausforderungen einbringen.

Online-Unterricht
Du kannst das Studium auch ortsunabhängig online absolvieren, damit du die Weiterbildung mit Familie, Beruf und Freizeit bestens kombinieren kannst.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!