Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG WISS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sachbearbeiter*in Immobilienbewirtschaftung WISS/HEV

WISS

Überblick

Logo der WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG WISS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 3 Monate

Dauer

Zürich, Bern, St. Gallen, Luzern

Standorte

2'390 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

09.08.2021

Beginn des Studiengangs

Sachbearbeiter/in

Abschluss

Voraussetzungen

Du hast Interesse und Freude am Thema Immobilien. Spezifische Anforderungen gibt es keine. 

Über den Lehrgang

Vermieter*innen benötigen oft fachliche Unterstützung, denn die Fragen rund um die Bewirtschaftung einer Liegenschaft sind anspruchsvoll und vielseitig. Hier kommst du ins Spiel! Als Sachbearbeiter*in Immobilienbewirtschaftung verfügst du über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen und bist die erste Ansprechperson bei administrativen und technischen Themen. Als Eigentümer*in einer Liegenschaft untermauerst du mit dieser Weiterbildung dein Praxiswissen mit fundiertem Grundlagenwissen und kannst deine Liegenschaft künftig selber bewirtschaften.  

Mit dieser Weiterbildung eignest du dir breite Grundkenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung an. Nach Kursabschluss trittst du gegenüber Mietern, Vermietern und anderen Anspruchsgruppen selbstsicher und professionell auf. Du kannst Alltagssituationen der Bewirtschaftung strukturiert analysieren und schaffst so die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Zusammenarbeit.

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Eigentümer*innen einer Liegenschaft als auch an Quereinsteiger*innen die einen Einstieg in die Immobilienbranche planen sowie Wiedereinsteiger*innen und Umsteiger*innen innerhalb der Branche. Interessierst du dich für den Studiengang Immobilienbewirtschafter*in mit eidg. FA, erleichtert dir diese Weiterbildung den Einstieg.

Hier eine Übersicht der Themen:

Bewirtschaftung von Mietliegenschaften
Du kannst Anfangsmietzinsen berechnen, einen Mietvertrag erstellen, kennst die Aufgaben eines Hauswarts, erstellst die Liegenschaftenabrechnung und berechnest die Rendite. Kündigt ein Mieter seine Wohnung, erledigst du den gesamten Prozess von der Kündigungsbestätigung bis zur Wohnungsabgabe effizient und professionell. Auch bei mietvertraglichen Leistungsänderungen (z.B. Mietzinsanpassungen), Nebenkostenabrechnungen oder bei säumigen Mietzinszahlern weisst du, was zu tun ist.

Schuldbetreibung und Konkurs SchKG (Inkasso)
Du bist mit den allgemeinen Regeln des Betreibungsverfahrens vertraut, weisst wie du die Betreibung einleiten kannst, kennst die verschiedenen Arten der Betreibung und die Sicherungsmittel.

Versicherung
Du kennst dich mit den Grundlagen der Versicherer aus, insbesondere mit den Versicherungen für Grundeigentümer, Mieter, Hauswarte, Bauversicherungen und die Versicherungsarten der Immobilienfachleute.

Bauliche Kenntnisse
Du kennst die grundlegenden Bauelemente eines Gebäudes, sowohl von der Aussenhülle als auch dem Innenbereich. Du bist mit den gängigen Fabrikationsarten vertraut, weisst wie die Kanalisation in einem Gebäude aufgebaut ist und verfügst über Grundwissen in den Bereichen Dacharten, Decken, Wände, Fenster usw.

Umgang mit Reklamationen
Reklamationen behandelst du professionell und findest einen konstruktiven Weg, damit schlussendlich für beide Parteien eine Win-Win Situation resultiert.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!