zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Direktionsassistent/-in mit eidgenössischem Fachausweis
WKS KV
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Bern
Standorte
7'886 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
27.10.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1857
Gründungsjahr
4263
Studierende
Voraussetzungen
Zur eidgenössischen Prüfung zugelassen wird, wer:
a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann EFZ
- eine gymnasiale Maturität
- eine Fachmaturität
- eine Berufsmaturität
- oder eine gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
- ein eidg. Berufsattest als Büroassistentin/Büroassistent
- oder eine gleichwertige Qualifikation
Über den Lehrgang
In dieser Funktion leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Unternehmen, indem Sie die Umsetzung unternehmerischer Entscheide unterstützen und den reibungslosen Ablauf der Administration sicherstellen. Während der Weiterbildung werden Ihre dienstleistungsorientierte Haltung, Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihre Sozialkompetenz gestärkt. Den viersemestrigen Lehrgang schliessen Sie mit dem eidgenössischen Fachausweis ab und legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.
Zielpublikum
Personen, die anspruchsvolle Kommunikations-, Koordinations- und Informationsaufgaben in Unternehmen und in der Verwaltung übernehmen und Vorgesetzte im Rahmen ihrer Aufgaben unterstützen, beraten und entlasten wollen.
Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten sind in der Lage, die Administration effizient und effektiv zu führen, indem sie die betrieblichen Abläufe verstehen, über organisatorische Fähigkeiten verfügen und das Potenzial der Office-Instrumente zu nutzen wissen. Sie verfügen über vertiefte kommunikative Fähigkeiten und kommunizieren zielgruppengerecht in der Erstsprache (Deutsch) und einer Fremdsprache (Französisch oder Englisch). Dank ihrem Verständnis für Marketing, Personalwesen und PR können sie zur Umsetzung von Massnahmen in diesem Bereich beitragen und ihre Vorgesetzten entlasten.
Sie sind fähig, die Verantwortung für die Organisation von Anlässen, Sitzungen und Projekten zu übernehmen und bewahren dabei auch in hektischen oder unvorhergesehenen Situationen den Überblick und die Professionalität.