zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Event Managerin / Event Manager WKS
WKS KV
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
8 Monate
Dauer
Bern
Standorte
3'800 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
23.10.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1857
Gründungsjahr
4263
Studierende
Voraussetzungen
Zugelassen wird, wer einen der nachstehenden Abschlüsse besitzt:
- Eidg. Diplom einer höheren Fachprüfung
- Eidg. Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
- Fähigkeitszeugnis eines Berufes, dessen Ausbildungszeit mindestens zwei Jahre dauert
- Fachausweis einer kaufmännischen oder technischen Berufsprüfung
- Berufslehre mit EFZ in technischer oder kaufmännischer Richtung, inkl. Detailhandelsangestellte
- Weitere Abschlüsse nur nach Rücksprache mit der Bildungsgangleitung
Über das Angebot
In dieser Funktion sind Sie für die Planung, das Sponsoring und den reibungslosen Ablauf von Anlässen verantwortlich. Die 8-monatige Ausbildung hilft Ihnen dabei, die aufwändige Event-Administration zu strukturieren, Konzepte zu entwickeln, die Finanzierung sicherzustellen und einen detaillierten Ablauf festzulegen. Sie erarbeiten sich damit die nötige Expertise für die dynamische Aufgabe im Event Management und erwerben gleichzeitig ein anerkanntes Diplom.
Vorteile und Perspektiven
Als Dipl. Event Manager/-in WKS (inkl. Sponsoring) verfügen Sie über umfassende Kompetenzen, Events in Verbindung mit Sponsoring professionell zu betreuen. Sie sind in der Lage, unterschiedliche Interessen zu koordinieren und in ein praktikables Event-Konzept (inkl. Sponsoring) zu überführen.
Die praxisorientierte und professionelle Ausbildung schafft die Voraussetzung, um Sie als Fachkraft für Event-Projekte zu qualifizieren und den Anforderungen des dynamischen Event-Markts gerecht zu werden.
- Den Teilnehmenden wird ein solides Basiswissen über die Themenbereiche Events und Sponsoring vermittelt.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, nach abgeschlossenem Lehrgang eigene Event- und Sponsoring-Projekte professionell durchführen zu können.
Wir legen besonderen Wert auf
- eine prüfungsgerichtete Ausbildung und
- Präsenzunterricht mit persönlichen Gesprächen und aktivem Erfahrungsaustausch