zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
Dipl. Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF
WSF
Dipl. Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF
Entdecke die Vorteile
36 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4-6 Semester
Dauer
Bern, Solothurn, Olten, Basel, Baden AG, Sursee, Zürich, Winterthur, Zug, Luzern
Standorte
CHF 13’200.00
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Du brauchst eine abgeschlossene berufliche Grundbildung. Wenn du ein KV EFZ oder Detailhandel EFZ hast, kannst du direkt einsteigen. Mit einem anderen EFZ oder einer Matura musst du eine Berufserfahrung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich von mind. 2 Jahren nachweisen.
Weitere Infos
Die Weiterbildung HF Betriebswirtschaft bereitet Berufstätige praxisnah auf Führungs- und Fachaufgaben vor:
Karriereaufstieg: Berufsleute mit abgeschlossener Grundbildung und Berufserfahrung erweitern ihr betriebswirtschaftliches Wissen und übernehmen mehr Verantwortung oder Führungsaufgaben.
Strategische Positionen: Mitarbeitende in KMU oder Grossunternehmen qualifizieren sich für leitende Aufgaben, Projektmanagement und nachhaltige Unternehmensführung.
Quereinstieg: Personen aus anderen Branchen erwerben betriebswirtschaftliche , um neue Karrierewege zu erschliessen.
Die Ausbildung Betriebswirtschafter:in HF verbindet Theorie mit Praxis und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Kompetenzen direkt im Beruf anzuwenden. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kompetenzen für die Unternehmensführung und Prozessoptimierung. Sie fördert strategisches Denken, Führungsfähigkeiten und praxisnahe Problemlösungen. Ziel ist die Vorbereitung auf leitende Positionen oder die Selbstständigkeit durch anwendbares Fachwissen.
Die Weiterbildung HF Betriebswirtschaft richtet sich an motivierte Berufsleute, die sich im Bereich Betriebswirtschaft weiter professionalisieren möchten.
In erster Linie spricht der Bildungsgang Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung im kaufmännischen Bereich oder der Detailhandelsbranche an, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen wollen. Durch den Abschluss auf Tertiärstufe eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven – sei es in Führungspositionen, in der Unternehmensentwicklung oder in spezialisierten Fachbereichen.
Auch Berufstätige mit einem bestehenden Abschluss auf Tertiärstufe profitieren von der Weiterbildung. Dazu zählen unter anderem:
Technische Kaufleute mit eidg. FA
Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. FA
Marketingfachleute mit eidg. FA
Digital Collaboration Specialists mit eidg. FA
Verkaufsfachleute mit eidg. FA
Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. FA
HR-Fachleute mit eidg. FA
Detailhandelsspezialist:in mit eidg. FA
Führungsfachleute mit eidg. FA
Kommunikationsfachleute mit eidg. FA
Die praxisorientierte Ausbildung unterstützt diese Zielgruppen dabei, ihr Wissen zu vertiefen, neue Kompetenzen zu erwerben und sich optimal auf anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben vorzubereiten. Sie bietet die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Themen mit eigenen Berufserfahrungen zu verknüpfen und die Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.
Unternehmensführung
Marketing
Supply Chain Management
Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement
Personalwesen
Rechnungswesen
Informatik und Technologie
Organisationsgestaltung und -entwicklung
Projektmanagement
Kommunikation und Sprachkompetenz
Unterstützungsfächer