

Premium
Facility Services Specialist «kaufmännisch fit»
WSF
Facility Services Specialist «kaufmännisch fit»
Entdecke die Vorteile
20 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Facility Manager, Technischer Kaufmann, Projektkoordinator Facility Services
4 Monate
Dauer
Basel, Bern, Olten, Solothurn
Standorte
CHF 4'800
Kosten
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Inhouse-Schulung
Geschätzte Gehälter
CHF 65'000 – 80'000
Voraussetzungen
Informationen zu den spezifischen Zulassungsbedingungen für den Facility Services Specialist erhältst du direkt bei der Wirtschaftsschule Five. Wir beraten dich gerne persönlich.
Weitere Infos
Nach dieser Weiterbildung zum Facility Services Specialist an der WSF kannst du:
· Umfassende Kenntnisse im Facility Management anwenden, um Gebäude und Infrastrukturen effizient zu verwalten.
· Betriebs- und Unterhaltskonzepte entwickeln und implementieren, um die Lebensdauer und Werterhaltung von Immobilien zu sichern.
· Kosten im Facility Management effektiv planen, steuern und optimieren.
· Projekte im FM-Bereich eigenverantwortlich leiten und erfolgreich zum Abschluss bringen.
· Digitale Tools und Systeme zur Unterstützung des Facility Managements souverän nutzen.
· Nachhaltigkeitsaspekte und Energieeffizienz in Gebäuden berücksichtigen und umsetzen.
· Eine strategische Denkweise entwickeln, um langfristige FM-Ziele zu erreichen und neue Karrierewege zu erschliessen.
Diese Weiterbildung richtet sich an ambitionierte Personen, die im Bereich Facility Management tätig sind oder dort eine Karriere anstreben. Dazu gehören:
· Mitarbeitende aus Facility Services, Immobilienmanagement oder Haustechnik, die ihre Kenntnisse erweitern und eine Führungsposition anstreben.
· Fachkräfte aus technischen, kaufmännischen oder infrastrukturellen Bereichen, die sich auf das Facility Management spezialisieren möchten.
· Quereinsteiger mit relevanter Berufserfahrung, die eine solide Grundlage im FM aufbauen wollen.
· Unternehmensverantwortliche, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und das Potenzial eines professionellen Facility Managements entwickeln möchten.
Die Weiterbildung ist in praxisorientierte Module gegliedert, die dich optimal auf die Herausforderungen im Facility Management vorbereiten.
Strategisches Facility Management:
o Grundlagen und Entwicklung des Facility Managements
o Strategieentwicklung und Zieldefinition
o Rechtliche Aspekte und Normen im FM
Betriebs- und Unterhaltsmanagement:
o Instandhaltungskonzepte und -strategien
o Wartungsplanung und -durchführung
o Qualitätsmanagement und Optimierung von Prozessen
Infrastrukturelles Facility Management:
o Reinigungskonzepte und -steuerung
o Sicherheitsmanagement (Personen- und Objektschutz)
o Grünflächen- und Arealpflege
o Umzugsmanagement und Logistik
Kaufmännisches Facility Management:
o Budgetierung und Kostenkontrolle im FM
o Vertragsmanagement und Ausschreibungen
o Benchmarking und Kennzahlenanalyse
o Risikomanagement und Versicherungen
Technisches Facility Management:
o Gebäudetechnik (HLK, Elektro, Sanitär)
o Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
o Gebäudeautomation und Smart Building Technologien
o Mängelmanagement und Störungsbehebung
Projektmanagement im FM:
o Grundlagen des Projektmanagements
o Projektplanung und -steuerung
o Kommunikation und Stakeholder-Management
Digitalisierung im Facility Management:
o Einsatz von CAFM-Systemen (Computer Aided Facility Management)
o BIM (Building Information Modeling) im FM
o IoT und Datenanalyse im Gebäudebetrieb