Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs ICT Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

ICT Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis

WSF

ICT Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

ICT Systemadministrator, Netzwerkspezialist, IT-Projektleiter

2 Semester oder 3 Semester

Dauer

Basel, Bern, Luzern, Olten, Winterthur, Zug, Solothurn, Baden AG, Sursee, Zürich

Standorte

CHF 7’200.00 (inkl. Bundesbeiträge); CHF 14′400.00

Kosten

November & Februar

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80’000 – 95’000

Voraussetzungen

Kontaktiere uns gerne für eine individuelle Prüfung deiner Qualifikationen und erfahre mehr.

Weitere Infos

1

Inhalt

Dieser Weiterbildungslehrgang ist modular aufgebaut und führt dich Schritt für Schritt zum Experten für digitale Plattformen.

Modul 1: Strategische Grundlagen der digitalen Plattformen

o   Geschäftsmodelle und Wertschöpfung in der Plattformökonomie

o   Marktanalyse und Positionierung von digitalen Plattformen

o   Rechtliche Aspekte und Compliance

Modul 2: Architektur und Design von Plattformen

o   Systemarchitekturen und Cloud-Lösungen

o   API-Management und Schnittstellen-Design

o   Datenbankkonzepte und -Integration

Modul 3: Softwareentwicklung und Implementierung

o   Moderne Programmiersprachen und Frameworks

o   DevOps-Praktiken und CI/CD Pipelines

o   Qualitätssicherung und Testing

Modul 4: Betrieb und Management von Plattformen

o   Performance-Monitoring und Skalierbarkeit

o   Security-Konzepte und Datenschutz

o   Projektmanagement und agile Entwicklungsmethoden

Modul 5: Innovation und zukünftige Trends

o   Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf Plattformen

o   Blockchain-Technologien und Distributed Ledgers

o   Neue Geschäftsmodelle und Trends in der digitalen Welt

2

Zielgruppen

Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Personen, die bereits über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Plattformentwicklung vertiefen möchten. Perfekt für:

·       Erfahrene Softwareentwickler, die sich auf Plattformarchitekturen spezialisieren wollen.

·       IT-Spezialisten, die ihr Wissen über digitale Geschäftsmodelle erweitern möchten.

·       Projektleiter im ICT-Bereich, die Plattformprojekte effektiver steuern möchten.

·       Quereinsteiger mit technischem Hintergrund, die eine neue Karriere im Digitalbereich anstreben.

3

Ziel

Nach dieser Weiterbildung wirst du in der Lage sein:

·       Digitale Plattformstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

·       Komplexe Plattformarchitekturen zu konzipieren und zu designen.

·       Moderne Softwareentwicklungsmethoden für Plattformen anzuwenden.

·       Den Betrieb und die Sicherheit von digitalen Plattformen zu gewährleisten.

·       Innovationspotenziale zu erkennen und zukunftsweisende Technologien zu integrieren.

·       Deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt als ICT Platform Development Specialist massgeblich zu steigern.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.