Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann | Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis

WSF

Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann | Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Technische/r Kaufmann/-frau, Leiter/in Supply Chain Management, Projektmanager/in

Bis ein Semester

Dauer

Basel, Bern, Luzern, Olten, Winterthur, Zug, Solothurn, Baden AG, Sursee, Zürich

Standorte

Kosten auf Anfrage, ca. CHF 1800

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80’000 – 95’000

Voraussetzungen

Um zur eidg. Prüfung zugelassen zu werden, brauchst du mindestens eine der folgenden Voraussetzungen: a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses; oder b) ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses. Die Voraussetzungen müssen nachweisbar sein.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Hauptziel dieser Weiterbildung ist das Bestehen der eidg. Berufsprüfung. Nach Abschluss des Lehrgangs bist du optimal auf die eidg. Fachprüfung der Technischen Kaufleute vorbereitet. Du erwirbst praxisorientiertes und fundiertes Know-how in den Kernbereichen Technik und Betriebswirtschaft.

Dieses Wissen ermöglicht es dir, eine Vorgesetztenrolle zu übernehmen, selbst zu gründen und spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Die Prüfungsvorbereitung richtet sich an Personen mit technischem oder handwerklich-gewerblichem Interesse, die planen, die eidg. Berufsprüfung abzulegen. Sie ist speziell für Repetent:innen konzipiert und bietet Quereinsteigern und Berufstätigen eine Chance zum beruflichen Wechsel oder zur Weiterentwicklung.

3

Inhalte

Recht und Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, öffentliches und privates Recht, ökologische Normen.

Unternehmensführung: strategische Führung, Projektmanagement, Ressourcen- und Wissensmanagement.

Mitarbeiterführung und Kommunikation: Grundlagen der Kommunikation, Selbstmanagement.

Finanzen und Budgetverwaltung: Budgetierung, Controlling, Investitionsplanung.

Supply Chain Management: Beschaffungsstrategien, Distributionslogistik.

Marketing und Verkauf: Marktanalysen, Verkaufsförderung, Kundenpflege.

4

Berufliche Perspektive

Als Technische Kauffrau oder Technischer Kaufmann bist du in der Lage, Führungsrollen in Unternehmen zu übernehmen. Du verfügst über Qualifikationen in Marketing, Vertrieb, und Supply-Chain-Management. Zudem bist du auf eine Karriere an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft vorbereitet.

5

Unterichtsmodell

Wir bieten verschiedene Unterrichtsvarianten an, darunter Montagnachmittag, Montagabend, sowie Dienstag- und Donnerstagabend. Zudem gibt es ganztägige Optionen sowie 100% Online-Kurse, um maximalen Lernkomfort zu gewährleisten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.