Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs MarKom + mit Zertifikat der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MarKom + mit Zertifikat

WSF

MarKom + mit Zertifikat

Überblick

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Marketingassistent:in, Verkaufsassistent:in, PR-Assistent:in

5 Monate

Dauer

Basel, Bern, Luzern, Olten, Winterthur, Zug, Solothurn, Baden AG, Sursee, Zürich

Standorte

CHF 3’700.00

Kosten

März & Oktober

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 60’000 – 75’000

Weitere Infos

1

Inhalt

Betriebs- und Volkswirtschaft

Darstellen und Erklären eines einfachen Wirtschaftskreislaufs, sektorielle Gliederung der Wirtschaft, Grundfunktionen von Unternehmen, Zwecke und Ziele von Unternehmen, Unternehmensformen und ihre Eigenschaften, Organisation von Unternehmen sowie Funktions- und Geschäftsbereiche, Erfolgsrechnung und Bilanz, Grundlagen persönliche Arbeitstechnik, Zeitmanagement, Protokollführung, Briefing

Kalkulation

Kostenberechnung, Preisberechnung, Kalkulation erklären und berechnen, Budgets erklären und beurteilen

Recht

Aufbau Rechtsordnung, Rechtsquellen schildern, Vertragstypen insbesondere einfacher Auftrag, Kaufvertrag, Arbeitsvertrag, Werkvertrag und Leasingvertrag, Rechtsgrundlagen der Kommunikation

Digitale Anwendungen

Begriffe der Online Werbung, Elemente der programmatischen Werbeauslieferung, Elemente der Datenerhebung, datenbasierte Kampagnenauslieferung, Marketingmassnahmen (paid, owned, earned, social)

Marketing

Aufgaben des Marketings, Funktionen der involvierten Berufe, Marktabgrenzung, Marketingzielgruppen, Marketingziele, Marketinginstrumente und ihre Einsatzmöglichkeiten, Grundlagen Marktforschung, Beschaffung von Basisdaten, Online-Marketing, E-Commerce, Analysen, Segmentierungen, Zielformulierungen, Vorschläge für Massnahmen bezogen auf konkrete Praxissituation

Kommerzielle Kommunikation

Zielsetzungen der Kommerziellen Kommunikation, Funktionen der involvierten Berufe und deren Aufgaben, Planung, Kommunikationsinstrumente, Umsetzungsmöglichkeiten, Planung und Abwicklung von Kommunikationsaufgaben, Partner von Werbemittel, Einsatzmöglichkeiten der analogen, digitalen, elektronischen Medien, Analyse, Ziel- und Zielgruppendefinition, Vorschläge für Massnamen auf konkrete Praxissituation

Public Relations / Unternehmens-Kommunikation

Funktionen der Public Relations, Corporate Identity, Unternehmens-Kommunikation, interne bzw. externe PR-Mittel und PR-Massnahmen, Instrumente der Medienarbeit, Medienkategorien, Social-Media für PR, Analysen, Vorschläge für Massnahmen bezogen auf konkrete Praxissituation

Verkauf und Distribution

Zielsetzungen von Verkauf und Distribution, Funktionen der involvierten Berufe und deren Aufgaben, Verkaufsformen, Umsatz- und Absatzplanung, Distributionsformen, Absatzkanäle, Offert- und Reklamationswesen, Verkaufskonzept

2

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an Personen, welche den Einstieg in die Bereiche Marketing, Verkauf und Kommunikation anstreben. Die Studenten:innen eignen sich die Basiskompetenz für eine spätere fachspezifische Vertiefung (Bsp. Marketingfachleute oder Verkaufsfachleute) an und bereiten sich optimal auf die MarKom + Zertifikatsprüfung vor.

3

Ziel

Erleichterter Einstieg in die Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsberufe. Optimale Informations- und Entscheidungsgrundlage für die spätere Berufs- oder Ausbildungswahl. Aufbau des analytischen und systematischen Denkens für strategische, operative und taktische Marketing- und Verkaufsentscheide.

Professionelle Vorbereitung auf die MarKom + Zertifikatsprüfung ist bei uns garantiert.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.