Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Technischer Kaufmann | Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Technischer Kaufmann | Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis

WSF

5

100% Weiterempfehlung
(4 Erfahrungen)

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Technischer Kaufmann | Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis

Überblick

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Technischer Verkaufsleiter, Supply-Chain-Manager, Marketingfachmann

3, 4 oder 5 Semester

Dauer

Basel, Bern, Luzern, Olten, Winterthur, Zug, Solothurn, Baden AG, Sursee, Zürich

Standorte

CHF 7’900.- (inkl. Bundesbeiträge)

Kosten

Februar, August & Oktober

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80’000 – 95’000

Voraussetzungen

  • Abschluss einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung EFZ oder gleichwertigen Ausbildung.
  • 3 Jahre berufliche Praxis im technischen Bereich nach Ausbildungsabschluss.
  • Abschluss einer beruflichen Grundbildung EBA mit 5-jähriger Berufspraxis.

Weitere Infos

1

Inhalt

Volkswirtschaft, Rechtskunde, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensführung, Personalmanagement, Operative und Strategische Führung, Marketing und Verkauf, Präsentationstechnik, Mitarbeiterführung, Organisation- und Projektmanagement, Supply Chain Management, Infrastruktur und IT. Nach Abschluss des Lehrganges wurden die verschiedenen Kompetenzen kennengelernt, verstanden und angewendet. Unsere Dozierende verfügen über enorme Berufspraxis und sind Experten auf Ihren Unterrichtsgebieten. Sie bereiten euch systematisch und gezielt auf die Berufsprüfung vor und engagieren sich für euren Erfolg.

2

Ziel

Die Lehrgangsabsolventen/innen erwerben theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Betriebswirtschaftlicher Grundausbildung. Sie übernehmen spannende Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft. Sie arbeiten in führender Position oder erster Kaderebene. Sie werden als Generalist/in in vielen Branchen gefragt sein oder bereiten sich für eine Selbständigkeit vor. Der TK eignet sich auch optimal für Quereinsteiger oder für einen Wechsel von der Werkstatt ins Büro. Die Studierenden bestehen erfolgreich die Fachprüfung und erhalten nach Prüfungserfolg von der Prüfungskommission den Titel „Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis“.

3

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an technisch bzw. handwerklich-gewerblich orientierte Berufsleute mit Ambitionen auf Kaderpositionen im technisch / betriebswirtschaftlichen Umfeld. Dank dem gewonnenen betriebswirtschaftlichen Know-how sind ausgebildete Technische Kaufleute auch für eine Vorgesetztenrolle qualifiziert. Die Teilnehmer wollen die Fachprüfung erfolgreich absolvieren und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis erwerben um sich neue Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Durchschnittsnote über 4.5

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.