zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis
WSKVW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Winterthur
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Zugelassen wird, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Ausweis einer anerkannten Berufslehre gemäss Wegleitung des Trägerverbandes anavant sowie der Nachweis über eine mindestens dreijähriger Praxis mit technischer Tätigkeit
oder - Eidg. Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis sowie der Nachweis von mindestens 5 Jahren Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich
Zu beachten: Die Lehrzeit wird nicht als Praxis anerkannt, somit kann die Berufspraxis erst vom Abschluss der Grundausbildung angerechnet werden.
Über den Lehrgang
Sie haben eine handwerkliche bzw. industrielle Ausbildung absolviert und möchten sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Betrieb empfehlen? Als technische Kauffrau / technischer Kaufmann vereinen Sie Know-how aus einem technischen und handwerklichen Beruf mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Führung, Organisation, Kommunikation, Finanzwesen und Produktion. Wir vermitteln Ihnen praxisorientiert die Kompetenzen für eine Kaderfunktion.
Zielgruppen
Sie verfügen über eine technische oder handwerkliche Ausbildung und möchten sich vorbereitend auf eine zukünftige Kaderposition fundierte und breite betriebswirtschaftliche Kompetenzen aneignen? Dann passt diese Weiterbildung nicht nur zu Ihren Zielen, sondern sie ist inhaltlich auch perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bildungsziele
Als Technischer Kaufmann/-frau sind Sie somit ein unverzichtbarer Kommunikator an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung und Dienstleistung. So können Sie in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung, wie Einkauf, Verkauf, Marketing, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Prozessgestaltung, Kundendienst sowie Informatik und Organisation anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
Sie erarbeiten Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:
- Recht und Volkswirtschaft
- Unternehmensführung und Umwelt
- Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Finanzielle Führung
- Supply Chain Management
- Marketing und Verkauf
- Services (Kundendienst)
- Personal (-arbeit)
- Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen
- Infrastruktur
- Qualität, Normen, Arbeitssicherheit und Ökologie