zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Florist/in mit eidg. Fachausweis
WZR
Entdecke die Vorteile
111 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Rorschach
Standorte
5'700 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1995
Gründungsjahr
1200
Studierende
Voraussetzungen
Für die eidgenössische Prüfung
- Florist/in EFZ oder gleichwertiger Ausweis
- Praxiserfahrung (2 Jahre bis zur Prüfung)
- Berufsbildnerkurs (bis zur Anmeldung an die eidg. Abschlussprüfungen - kann auch während dem Lehrgang absolviert werden)
Weitere Anforderungen
- persönliches Engagement und Bereitschaft für innovative Konzepte
- Belastbarkeit, Freude und Interesse
- Regelmässiger Besuch des Unterrichts
- Erledigung von Hausaufgaben
Über den Lehrgang
Floristinnen und Floristen verfügen über vertiefte praktische wie auch theoretische Fähigkeiten von floristischen Arbeitstechniken bis zur Planung anspruchsvoller Aufträge und deren effizienten Umsetzung. Die Erweiterung des Kompetenzbereichs um verantwortungsvolle Aufgaben wie Rechnungsstellung, Preisplanung und Mitarbeiterführung ebnet den Weg zur leitenden Position und erfolgreicher Geschäftsführung.
Weitere Infos
Infolge der Vertiefung Ihrer technischen Fertigkeiten in Verbindung mit dem Aufbau neuer Verkaufs- und Führungskompetenzen nehmen Sie als Träger des eidgenössischen Fachausweises Florist/in anspruchsvolle Leitungspositionen ein und tragen langfristig zur Sicherung Ihres Berufstandes bei.
- Sie stärken, vertiefen und erweitern Ihre gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten.
- Sie erkennen Trends und wissen, wie Sie Formen, Farben und Werkstoffen ideal einsetzen.
- Sie eignen sich unternehmerischen Denken an und optimieren ihre Verkaufskompetenz.
- Sie setzen mit praxisnahmen Konzepten eigene Ideen um und wissen, wie Sie die Theorie gezielt in Arbeitsalltag einsetzen können.
- Sie verbessern Ihre Auftrittskompetenz und lernen Führungsfunktionen zu übernehmen.
- Sie wissen, wie Sie neustes Fachwissen an Lernende und Mitarbeitende weitergeben.