Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis, Private Personalvermittlung und -verleih der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis, Private Personalvermittlung und -verleih

WZR

HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis, Private Personalvermittlung und -verleih

Überblick

Logo der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 Semester

Dauer

Rorschach, Altstätten, St. Gallen

Standorte

6'900 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Selbstständigkeit
  • unternehmerisches Mitdenken
  • exaktes Arbeiten
  • Diskretion
  • Interesse an Menschen
  • Praxis aus der Personalarbeit

An die Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) wird nur zugelassen, wer die Zertifikatsprüfung der Prüfungsträgerschaft erfolgreich bestanden hat oder über einen gleichwertigen Ausweis wie «Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch» verfügt.

Zusätzlich müssen vier Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis, wovon über zwei Jahre qualifizierte HR-Praxis in der Fachrichtung, ausgewiesen werden.

Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung (Ende April des Prüfungsjahres) über folgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Mittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss und
  • den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistent/Personalassistentin (oder der eingetragene Ausweis eines Ausbildungsinstituts mit Äquivalenz), nicht älter als fünf Jahre, besitzt.
  •  4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziff. 1.2, 1.3 oder 1.4); und davon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih (gemäss Berufsbild Ziffer 1.4).

Weitere Infos

1

Ziele

  • Betreuung von Firmenkunden und Stellensuchenden
  • Rechtlich korrekte Abwicklung der Vermittlungstätigkeit und der Abrechnungen der Sozialabzüge
  • Umgang mit vertraulichen Daten
  • Führungsaufgaben
  • Weitere Kompetenzen im Rahmen der zu erfüllenden Aufgaben

2

Zielgruppe

Berufsleute der Fachrichtung Privaten Personalvermittlung und -verleih arbeiten als Berater/-innen in Personalvermittlungsbüros.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.