Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis

WZR

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 Semester

Dauer

Rorschach, Altstätten

Standorte

5'850 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:

  • Abgeschlossene Berufslehre mit 1½ Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.
    oder
  • Eidg. Berufsattest mit 2½ Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/ Recycling.
    oder
  • Ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis: 4½ Jahre Praxiserfahrung bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.

Weitere Anforderungen

  • Regelmässiger Besuch des Unterrichts
  • Erledigung von Hausaufgaben

Weitere Infos

1

Ziele

Mit Ihren ganzheitlichen Prozesskenntnissen sowie Ihrer Sozial- und Methodenkompetenz lösen Sie als Kadermitarbeiter fachtechnische und unternehmensspezifische Problemstellungen im Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsumfeld. 

  • Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben und werden zum Generalisten beim Aufbau von Logistikketten.
  • Sie verstehen die Logistikprozesse und optimieren diese.
  • Sie analysieren und optimieren den Waren und Informationsfluss in Unternehmen.
  • Sie kennen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in diversen Arbeitsgebieten der Logistik.
  • Sie arbeiten mit Istzustands-Analysen, Schwachstellenanalysen und Optimierungen von innerbetrieblichen oder firmenübergreifenden Logistikprozessen.
  • Sie leisten durch Ihr Verhalten und mit den fachlichen sowie methodischen Fähigkeiten im Projektmanagement einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung des Logistikgesamtprozesses.
2

Zielgruppe

  • Berufsleute aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling
  • angehende Führungskräfte für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling
  • Führungskräfte aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling


3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.