zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Techniker/in Unternehmensprozesse Höhere Fachschule
WZR
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
7 Semester
Dauer
Rorschach, Altstätten
Standorte
22'700 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zum Zwischenabschluss Prozessfachleute FA wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:
- abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertiger Abschluss und eine sechsjährige praktische Tätigkeit, wobei die berufliche Grundausbildung angerechnet wird, oder
- eine Matura oder gleichwertiger Abschluss und eine fünfjährige praktische Tätigkeit, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute, oder
- eine achtjährige praktische Tätigkeit, wovon 2 Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute
- erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, gibt es die Möglichkeit zur Aufnahme sur dossier. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Abklärung ans WZR-Sekretariat.
Folgende Modulabschlüsse müssen für die Zulassung zur Abschlussprüfung vorliegen:
- 6 Basis-Module Allgemeines Grundwissen und Grundlagen
- 4 Fach-Module Fachspezifische Themen
- 2 Funktions-Module Vernetzte Anwendung der Basis- und Fach-Module
Von den 6 Basis-Modulen müssen mindestens 5, von den 4 Fachmodulen mindestens 3 bestanden sein. Beide Funktions-Module müssen bestanden sein
Zusätzliche Voraussetzungen zum erfolgreichen Abschluss "Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse Höhere Fachschule":
- Alle Seminare besucht
- Alle Diplommodule erfolgreich abgeschlossen
- erfolgreiche Diplomarbeit inkl. Präsentation und Fachgespräch
- Englisch Nachweis mindestens auf Stufe A2
Weitere Anforderungen
- Regelmässiger Besuch des Unterrichts
- Erledigung von Hausaufgaben
Über den Lehrgang
Technikerinnen und Techniker Unternehmensprozesse übernehmen komplexe Führungs-, Planungs- und Qualitätsentwicklungsaufgaben. Als Generalisten mit hoher Methoden- und Sozialkompetenz tragen Sie wesentlich dazu bei, dass Prozesse in Produktion, Logistik, Organisation und Informatik professionell und erfolgreich ablaufen. Sie kennen sich sowohl im Dienstleistungs- wie auch im Industriebereich aus.
Die Weiterbildung am WZR zeichnet sich vor allem auch durch den hohen Praxisbezug aus:
- Externe Workshops bei internationalen Unternehmen
- Lerncenter für Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung (LEA)
- Einsatz ERP-System 1:1 im Unterricht