Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

WZR

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

4 Semester

Dauer

Rorschach, St. Gallen, Altstätten

Standorte

8'825 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer

  • ein Fähigkeitszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens drei Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.
  • ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens fünf Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.

Weitere Anforderungen

  • Informatikgrundkenntnisse MS-Office
  • Regelmässiger Besuch des Unterrichts
  • Aktives Engagement im Unterricht (Präsenz von min. 80 %), seriöses Erledigen der Hausaufgaben (Selbststudium / Lerngruppen)
  • Disziplin, Pünktlichkeit, Motivation, Engagement, Lernfreude und Arbeitswille
  • Methodenorientiertes Arbeiten

Weitere Infos

1

Ziele

Ihre neuen Kompetenzen für gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Fragestellungen öffnen Ihnen Einsatzmöglichkeiten als technischer Berater, als Einkäufer, im Kundendienst, als Verkaufs- oder gar als Geschäftsleiter.

  • Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung.
  • Sie sind aufgrund ihrer technischen und kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten als Generalisten auf der unteren Kaderebene tätig.
  • Sie sind aufgrund ihrer polyvalenten Ausrichtung insbesondere auch in der Lage, Aufgaben an der Schnittstelle Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und bereichsübergreifend zusammenarbeiten.
  • Sie beschreiten den Weg in die selbständige Berufsausübung.
2

Zielgruppe

  • Personen, die in einem handwerklichen oder gewerblichen Beruf tätig sind
  • Personen, die in einem technischen Beruf tätig sind
  • Personen mit Interesse an einer kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Weiterbildung
  • Interessenten, die eine höhere Ausbildung anstreben und die nötige Basis suchen
  • Sachbearbeitende in den Funktionsbereichen Beschaffung, Logistik, Produktion oder Absatz

 

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.