zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Orthoptik HF
ZAG
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Winterthur
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
2005
Gründungsjahr
3000
Studierende
Voraussetzungen
Eine absolvierte und bestandene Eignungsabklärung ist Voraussetzung für die Höhere Fachschule. Das Mindestalter für das Verfahren ist 17 Jahre. Schulische Voraussetzungen sind eine dreijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder ein allgemeinbildender Abschluss (DMS/FMS oder Matura). Ein positives Abklärungsresultat bleibt drei Jahre gültig.
Vieles lernt man in der Ausbildung, Fähigkeiten werden entwickelt oder geschult. Einige persönliche Voraussetzungen sollte man jedoch mitbringen:
- Manuelles und technisches Geschick
- Genaue, selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Geschick im Umgang mit gesunden, kranken und behinderten Menschen aller Altersgruppen
- Ausgeprägte Beobachtungsgabe
- Hohe soziale Kompetenz
- Normale Sehfunktion und beidseitig gute Sehschärfe; Brille und Kontakt-
linsen sind kein Hindernis bei Sehfunktionsstörungen wird im Einzelfall entschieden
Über den Lehrgang
Sie sind geschickt im Umgang mit unterschiedlichen Menschen und möchten Ihr Interesse an Technik und Medizin, Ihre Selbständigkeit und Ihre Teamfähigkeit im Beruf einsetzen.
Orthoptistinnen und Orthoptisten HF beschäftigen sich mit Sehstörungen wie Schielen oder Schwachsichtigkeit, die sie im Auftrag eines Augenarztes selbständig untersuchen. Dabei arbeiten Sie auch mit jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern zusammen. Dies setzt ein Gespür für Menschen voraus und die Fähigkeit, komplexe Sachverhältnisse verständlich zu erklären.