zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
ZbW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
St. Gallen, Sargans
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1946
Gründungsjahr
700
Studierende
Voraussetzungen
Sie verfügen über einen der folgenden Berufsabschlüsse:
Polymechaniker/-in EFZ (Maschinenmechaniker/-in, Werkzeugmacher/-in), Automobil Mechatroniker/-in EFZ (Automechaniker/-in), Automatiken-in EFZ, Anlagen- und Apparatebauer/-in, Produktionsmechaniker/-in EFZ, Konstrukteur/-in EFZ (Maschinenzeichner/in), Physiklaborantl-in, Kunststofftechnologe/-in EFZ, Formenbauer/-in EFZ (Technischer Modellbauen/-in)
Wer über einen anderen Berufs- oder Tertiärabschluss verfügt, kann nach unserem «sur-dossier»-Aufnahmeverfahren zugelassen werden, wenn er die Aufnahmekriterien des ZbW erfüllt.
Setzen Sie sich mit der Lehrgangsleitung in Verbindung. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Über den Lehrgang
Techniker/innen HF Maschinenbau sind in erster Linie in der Maschinen-, Elektromaschinen- und Apparateindustrie anzutreffen.
Sie entwickeln Produkte für die Konsumgüterindustrie und übernehmen zahlreiche Fach- und Führungsaufgaben im Bereich des Maschinenbaus.
Techniker/innen HF Maschinenbau arbeiten an verschiedenen Aufgaben im Herstellungsprozess von Maschinen und Baugruppen von der Planung und Entwicklung über die Realisation bis hin zur Produktionsreife. In der Konstruktion oder Entwicklung setzen sie neue technische Erkenntnisse bei der Umsetzung von Kundenwünschen in industriell herstellbare Produkte um. Dabei setzen Sie rechenbasierte Berechnungs-, Konstruktions- und Simulationswerkzeuge ein. Sie berücksichtigen neben den technischen auch betriebswirtschaftliche, ökologische und sicherheitsrelevante Aspekte.