Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Tech­ni­ker/in HF Un­ter­neh­mens­pro­zes­se

ZbW

Dipl. Tech­ni­ker/in HF Un­ter­neh­mens­pro­zes­se

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

St. Gallen, Sargans

Standorte

max. 20'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Sie verfügen über einen der folgenden Berufsabschlüsse:

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ, Automobilmechatroniker/in EFZ, Automatiker/in EFZ, Automechaniker/in EFZ, Informatiker/in EFZ, Elektroniker/in EFZ,Elektroinstallateur/in EFZ, Logistiker/in EFZ, Kaufmann/Kauffrau, Detailhandelsfachmann/frau EFZ, Polymechaniker/in EFZ, Produktionsmechaniker/ in EFZ

Wer über einen anderen Berufs- oder Tertiärabschluss verfügt, kann nach unserem «sur-dossier»-Aufnahmeverfahren zugelassen werden, wenn er die Aufnahmekriterien des ZbW erfüllt.

Über den Lehrgang

Techniker/innen HF Unternehmensprozesse entwickeln und koordinieren Prozesse in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.

Sie verbessern mit ihrem fachlichen und betriebswirtschaftlichen Wissen die Herstellungsdauer der Produkte, sie optimieren die Waren und Materialflüsse, planen in der Produktion die Abläufe, sind für die Qualitätssicherung verantwortlich und übernehmen Führungsaufgaben.

Techniker/innen HF Unternehmensprozesse haben eine entscheidende Schnittstellen- und Führungsfunktion und prägen die Organisationsstruktur des Unternehmens wesentlich mit.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.