zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 - 4 Jahre
Dauer
Winterthur
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Zusätzlich zu Berufsmaturität, Fachmaturität oder gymnasialer Maturität muss eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einem dem Fachbereich verwandten Beruf nachgewiesen werden. Dies beinhaltet für den Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention Zusatzmodule von insgesamt 12 Monaten, die vor (Zusatzmodul A – mindestens 2 Monate), während (Zusatzmodul B) oder im Anschluss (Zusatzmodul C) an das Regelstudium stattfinden.
Über den Studiengang
Drei Gründe für ein Studium in Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW
- Das Interesse und der Bedarf an Gesundheitsförderung und Prävention sind stark gestiegen. Unser Studiengang ist eine Antwort darauf. Im Fokus stehen zentrale Gesellschaftsfragen wie: Welche Voraussetzungen sind für die Gesundheit förderlich? Oder: Wie können wir Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren.
- Wir bieten ein einzigartiges Studium in Voll- oder Teilzeit an. Die Zusammenarbeit mit der Praxis ist ein elementarer Bestandteil des Bachelorstudiengangs und erleichtert damit den Einstieg in die Arbeitswelt. Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites praktisches, theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen.
- Wir bieten ein Studium für Personen an, die sich für Gesundheitsthemen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen interessieren. Die Gesundheitsförderung und Prävention setzt bei gesunden oder gefährdeten Menschen an, mit dem Ziel, Krankheiten und Unfälle zu verhindern oder zu vermindern.