

Bachelor in Betriebsökonomie (Banking & Finance)
ZHAW
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Bachelor in Betriebsökonomie (Banking & Finance)
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Betriebswirt, Finanzanalyst, Marketingmanager
6 Semester (Vollzeit) oder 8 Semester (Teilzeit)
Dauer
Winterthur
Standorte
180 ECTS
Punkte
Studiengebühr: 720.- pro Semester
Kosten
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Bachelor
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 60'000 - 80'000
Voraussetzungen
Zulassung über Berufsmaturität Typ Wirtschaft oder Dienstleistung. Alternativ gelten Abschlüsse der Höheren Fachschule mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich. Direkteinstieg ins Hauptstudium bei bestimmten HF-Abschlüssen möglich. Weitere Details finden sich in den Informationen zu den Aufnahmebedingungen.
Weitere Infos
Der Bachelorstudiengang in Betriebsökonomie bereitet Studierende darauf vor, zu betriebswirtschaftlichen Problemlöser:innen zu werden. Ziel ist es, die Studierenden mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um anspruchsvolle Fachpositionen zu übernehmen und die Basis für Führungspositionen zu legen.
Der Studiengang richtet sich an Personen mit Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Problemlösungen sowie an Personen, die eine Karriere in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Unternehmensführung anstreben.
Das Studium umfasst grundlegende betriebswirtschaftliche Module und ermöglicht den Studierenden die Wahl aus Vertiefungen in Bereichen wie Banking and Finance, Behavioral Design, Financial Management, General Management, Human Centered Organization, Insurance Management, Marketing, sowie Politics and Management.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven und können in Fachpositionen in verschiedenen Wirtschaftszweigen tätig werden. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Management, Finanzen, Marketing und Personalwesen.
Das Studium wird als Vollzeit-, Teilzeit- und FLEX-Modell angeboten, mit einer Kombination aus Präsenzphasen und einer digitalen Lernumgebung zur Vor- und Nachbereitung.
Der Studienbeginn ist Mitte September (KW 38). Genaue Unterrichtszeiten variieren je nach gewähltem Studienmodell und spezifischen Kursen im Semester.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
