zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Digital Product Management
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
120 Lektionen
Dauer
Winterthur
Standorte
12 ECTS
Punkte
8'200 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Über den Lehrgang
Machen Sie sich fit für Product Management 4.0: Produkte und Dienstleistungen sammeln im Zeitalter von IoT in allen Lebensphasen Daten. Mit diesen Daten können Kundenbedürfnisse besser verstanden und neuer Produktnutzen sowie letztendlich neue Businessmodelle geschaffen werden. Der CAS Digital Product Management bringt Sie auf den neusten Stand hinsichtlich Methoden und Technologien des Product Managements im Zeitalter der Digitalisierung.
Der CAS Digital Product Management kann einzeln oder als Teil des MAS Product Management werden.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Product Manager und Marketeers, die in Industrie und Finanzunternehmen arbeiten und sich mit Smart Connected Products, Digital Twins, IoT und deren Auswirkungen auf das Product Management auseinandersetzen wollen. Die Zielgruppe muss keinen technischen Hintergrund haben, aber eine Affinität zu Daten und Datenanalyse. Der CAS richtet sich ebenfalls an Analysten und Requirementsmanager mit technischem Hintergrund, damit diese ihre Zielgruppe (Product Manager) besser verstehen und deren Anforderungen kennen.
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen
- Fähigkeit, smarte Produkte und Dienstleistungen zu konzipieren und Verständnis wie so der Digital Twin erschaffen werden kann.
- Verständnis dafür, wie auf Basis von produktbezogenen Daten aus allen Lebensphasen Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können und so neue Value Propositions geschaffen werden.
- Verständnis dafür, welche Technologien und Herausforderungen das Product Management heute und zukünftig prägen werden.
- Fähigkeit, im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0 neue Ertrags- und Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!