zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Digital Sales & Marketing in B-to-B
ZHAW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
120 Lektionen
Dauer
Winterthur
Standorte
12 ECTS
Punkte
8'200 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
ASVZ
Fachhochschule
Schultyp
2007
Gründungsjahr
12000
Studierende
Voraussetzungen
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Über den Lehrgang
Endlich eine Weiterbildung nur für Mitarbeitende im B2B!
Die Kommunikation, das Marketing und der Vertrieb von B2B-Unternehmen bzw. Herstellern verändert sich aufgrund der Digitalisierung rasant. Holen Sie sich ein Update für die digitale Zukunft und Best Practices im B2B Omnichannel-Vertrieb, Marketing, Social Media und Analytics.
Dieser praxisorientierte Kurs orientiert sich ausschliesslich an den Bedürfnissen, Veränderungen und Herausforderungen, die sich aktuell in der Schweizer B2B-Landschaft stellen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind aufgrund der Technologie- und Marktentwicklungen gezwungen, ihre Geschäfts- und Vertriebsprozesse zu digitalisieren.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen im schweizweit einzigartigen CAS mit Fokus Digital und B2B; Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, welche beim E-Procurement beginnt und beim Marketing, Verkauf und bei innovativer Distribution endet.
Der CAS Digital Sales & Marketing in B-to-B kann einzeln oder als Teil des MAS Digital Marketing absolviert werden.
Zielpublikum
Zielgruppe des CAS sind alle Interessierte, welche in einem B2B-Unternehmen arbeiten (resp. es planen zu tun) und sich zur Digitalisierung im Bereich Kommunikation, Marketing und Vertrieb weiterbilden wollen.
Hauptzielgruppe sind Leiter, Manager und Fachspezialisten im B2B-Bereich
- Kommunikation & Marketing
- Vertrieb & Verkauf
- Einkauf & Logistik
- Produkte & Dienstleistungen
- Onlineshop & Kundenportal
- Website & Digital Marketing
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:
- Sie nutzen im B2B Chancen aktueller Markt- und Technologie-Entwicklungen
- Sie können die digitale Transformation und das Change Management im B2B aktiv gestalten
- Sie analysieren und orchestrieren im Omnichannel-Management alle im B2B relevanten Vertriebskanäle
- Sie können einen B2B Onlineshop konzeptionieren und weiterentwickeln
- Sie verstehen und nutzen die wichtigen Kommunikation- und Marketinginstrumente des B2B
- Sie bieten gezielt Dienstleistungen an, um die Geschäftskunden zu binden und zu entwickeln
- Sie nutzen die Vertriebs-, Marketing- und Kundendaten als Entscheidungsgrundlage zur Entwicklung Ihres B2B-Geschäfts