Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Fundraising Leadership der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Fundraising Leadership

ZHAW

CAS Fundraising Leadership

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

14 Tage

Dauer

Winterthur

Standorte

9 ECTS

Punkte

CHF 6'200.00

Kosten

Jeweils im September

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Weitere Infos

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


In der internationalen Fundraising-Szene hat sich insbesondere im angelsächsischen Raum der Fundraising-Begriff ausgeweitet und erstreckt sich mittlerweile auf Bereiche wie Strategy Philantropy, Corporate Social Responsibility, Social lnvesting, Venture Philantropy. Gleichzeitig sind Fundraising-Verantwortliche vermehrt mit komplexeren Management- und Führungsaufgaben konfrontiert, dies insbesondere in den neuen und komplexeren Bereichen der Verbindung von Fundraising und Philanthropie.

Das Zentrum für Kulturmanagement bildet als Marktleader von Fundraising-Weiterbildungen mit dem CAS Fundraising Leadership diese neuen Entwicklungen ab. Gleichzeitig wird damit der MAS Fundraising Management auf einem hohen internationalen Niveau positioniert und auch für Interessierte aus den umliegenden europäischen Ländern attraktiv.

Der CAS Fundraising Leadership kann auch einzeln gebucht werden, falls die Voraussetzungen in Ausbildung und Fundraising-Praxis erfüllt sind. Der Unterricht dieses international ausgerichteten CAS wird grösstenteils auf Englisch geführt, um mit diesem Angebot auch schweizweit und international potenzielle Teilnehmende ansprechen zu können.

Der CAS Fundraising Leadership wendet sich an:

  • Mitarbeitende von NPO und NGO, öffentlichen Institutionen sowie Unternehmensstiftun­gen, die bereits über langjährige Fundraisingerfahrung verfügen und sich im Bereich Fundraising weiter professionalisieren wollen.
  • Personen, die eine umfassende Fundraising Ausbildung absolviert haben und seit längerem in der Praxis tätig sind und die Anschluss an einem integrierten Philanthropie-Ansatz gewinnen möchten.
  • Fundraising-Verantwortliche, die Leitungsaufgaben in Fachbereichen und Projekten von Nonprofit-Organisationen anstreben und/oder ihre Fundraisingkompetenzen auf den Philantropy Bereich erweitern und auf ein Expertenniveau bringen wollen.

Sie sind Absolvent:in des DAS Fundraising Management?

Für Absolvent:innen des DAS Fundraising Management ist der MAS Fundraising Management die optimale Anschlussmöglichkeit. Der DAS wird angerechnet, womit Absolvent:innen direkt mit den weiteren zwei CAS des Masterprogramms fortfahren können. Dazu gehört der CAS Fundraising Leadership sowie ein Wahlpflicht-CAS. Nach erfolgreichem Abschluss der vier CAS erfolgt die Zulassung zur Masterphase. Der CAS Fundraising Leadership kann auch einzeln belegt werden.


Ziele


Die Absolvent:innen ...

Wissen und Verstehen:

  • kennen die Grundlagen, Prinzipien und Instrumente des Philanthropy Managements
  • kennen die Grundlagen, Prinzipen und Vorgehensweisen von Führungsaufgaben im Bereich Fundraising und Philanthropie

Anwenden von Wissen und Verstehen:

  • können in der Zivilgesellschaft und in Organisationen wie Institutionen zur Förderung der Philanthropie erfolgreich agieren
  • können Fundraisingorganisationen leiten und weiterentwickeln

Urteilen:

  • können auch in anspruchsvollen Situationen zum Wohle der Organisation oder der Gesellschaft strategisch und taktisch verantwortungsvoll und erfolgreich agieren

Kommunikative Fertigkeiten:

  • können stakeholdergerecht professionell verhandeln und argumentieren

Selbstlernfähigkeit:

  • können ihre eigene Position und Führungsrolle in der Zivilgesellschaft kritisch reflektieren


Inhalt


Der CAS Fundraising Leadership ist modular aufgebaut. Er setzt sich aus zwei Modulblöcken und einer Transferwoche zu den Themen Philanthropy Management und Leadership Management zusammen. Die Module können als Teil des CAS-Lehrgangs oder einzeln gebucht werden.

Block 1 - Philanthropy Management

  • Understanding NPO-Sector and Philanthropy Impact
  • Governance and Responsible Giving
  • Social Investment and Ventrue Philanthropy
  • Corporate Social Responsibility
  • Working with Philanthropists & Individual Patrons
  • Donor Motivation & Philanthropy Engagement
  • Developing a Philanthropic Culture Inside Organisations
  • Transfer - Philanthropy and Leadership Management

Block 2 - Leadership Management

  • Leadership
  • Developing fundraising talent
  • Managing people (volunteers and staff)
  • Strategy Mapping
  • Behavioral Economics
  • Representing fundraising to the board
  • Advocacy & Campaigning
  • Change & Crisis Management

Als Teil des CAS Fundraising Leadership bieten wir drei englischsprachige Fundraising Bootcamps an. Diese ein- bis zweitätige Kompaktkurse zu aktuellen «Hot Topics» der Branche können auch einzeln belegt werden:

  • Fundraising Bootcamp: Great Fundraising

Kursdaten: 06. und 07.10.2023, online

Dozierende: Prof. Dr. Adrian Sargeant (Institute for Sustainable Philanthropy)

  • Fundraising Bootcamp: Behavioral Economics

Kursdaten: 15.11.2023, Genf / 16.11.2023, Zürich

Dozierende: Thomas Kurmann (Oxfam USA) und Bernard Ross (=mc consulting)

  • Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping

Kursdatum: 17.11.2023, Zürich

Dozierende: Thomas Kurmann (Oxfam USA) und Bernard Ross (=mc consulting)

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Fundraising Management absolviert werden.

MAS Fundraising Management (60 ECTS)

Für erfahrene Fundraiser:innen unsere Fundraising Bootcamps im Überblick:

Fundraising Bootcamp: Great Fundraising

Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping

Fundraising Bootcamp: Behavioral Economics


Methodik



Kombination aus Online- und Präsenzunterricht mit Inputreferate, Lehrgespräche, Seminardiskussionen, Referate, Übungen, Fallstudien, Arbeit an Fallbeispielen und individuelle Coachingsessions.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.