Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Kulturbetriebsführung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Kulturbetriebsführung

ZHAW

CAS Kulturbetriebsführung

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Kulturmanager, Projektleiter Kulturprojekte, Veranstaltungsleiter

14 Tage

Dauer

Winterthur

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 6'200.00

Kosten

2025-09-05 2026-09-11

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 75'000 - 90'000

Voraussetzungen

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Weitere Infos

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Der CAS Kulturbetriebsführung richtet sich in erster Linie an:

  • Personen in Leitungsfunktionen und Mitarbeitende mit Bereichsverantwortung in kommerziellen und nicht kommerziellen Kulturorganisationen;
  • Personen, die mit der Leitung von komplexen kulturellen Projekten oder dem Management von Kunstschaffenden in den unterschiedlichen Kultursparten betraut sind;
  • Personen, die sich Managementwissen zur Entwicklung und Führung eigener kultureller Projekte aneignen möchten.


Ziele


Im CAS Kulturbetriebsführung lernen Teilnehmende eine Kulturorganisation oder komplexe Kulturprojekte wie Festivals oder Tourneen in operativer und strategischer Hinsicht professionell, eigenständig und verantwortungsvoll zu führen. Nach dem erfolgreichen Abschluss erfüllen Absolvent:innen ihre Aufgaben in verantwortungstragenden Positionen von Kulturorganisationen oder -projekten kompetent und professionell, indem sie betriebswirtschaftliches Wissen und ökonomische Instrumente fachgerecht anwenden.


Inhalt


MODUL 1 – Management von Kulturbetrieben (6 ECTS-Credits)

  • Grundlagen der Rechnungslegung
  • Finanzmanagement
  • Rechtliche Grundlagen
  • Operative Führung von Kulturbetrieben
  • NPO Management

MODUL 2 – Führung und Strategie (6 ECTS-Credits)

  • Leadership
  • Strategisches Management von Kulturbetrieben
  • Projektmanagement
  • Event- und Veranstaltungsmanagement
  • Praxis des Kulturmanagements

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Arts Management absolviert werden.

MAS Arts Management (60 ECTS)


Methodik



Inputphasen, Seminardiskussionen, Gastreferate, Praxistage, Praxisbeispiele und Fallstudien, Übungen, Gruppenarbeiten sowie gecoachte Selbstlernphasen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.