zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Leadership
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
19 Tage
Dauer
Winterthur
Standorte
15 ECTS
Punkte
8900
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich.
15.01.2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Das MAS-Studium richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen in (projekt)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus.
Für Praktikerinnen und Praktiker ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Leistungsausweis die Möglichkeit einer Sur-Dossier-Aufnahme.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Zielpublikum
Sie sind Kommunikationsexpertin und -experte mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen. Angesprochen sind auch Medienschaffende, die ihre Führungskompetenz stärken wollen oder sich auf einen beruflichen Wechsel in die Unternehmens- und Organisationskommunikation vorbereiten.
Über den Lehrgang
In der Führungsrolle überzeugen
Der CAS Leadership bereitet Sie durch die Erweiterung Ihrer Führungskompetenzen darauf vor, die Kommunikationsleitung einer Organisation zu übernehmen. Sie lernen, die Ziele, Aufgaben und Erwartungen im Kontext der Organisation zu reflektieren und daraus Ihre Führungsrolle aktiv zu gestalten. Damit schärfen Sie Ihre Führungskompetenz in der Organisationskommunikation.
Der CAS kann einzeln gebucht werden, oder zum MAS in Communication Management and Leadership ausgebaut werden.
Ziele
Im CAS Leadership lernen Sie,
- Ihre Führungskompetenz zu stärken
- Ihre Auftrittskompetenz als Führungskraft zu stärken
- das soziale Umfeld im Sinne strategischer Ziele zu prägen
- eine hohe Kommunikationskompetenz im Umgang mit internen und externen Stakeholdern zu erreichen
Inhalt
Theorien und Methoden der Führung (10 Tage)
- Führung und Performance (1 Tag)
- Klassische Führungstheorien (1 Tag)
- Instrumente der Führung (1 Tag)
- Eignungsdiagnostik (1 Tag)
- Wahlthemen zur Vertiefung (1 Tag)
- Umsetzungstransfer und Reflexion der Führungserfahrung (1 Tag)
- Systemische Unternehmensführung (2 Tage)
- Einführung und Abschluss: Leitung einer Kommunikationsabteilung (2 Tage)
Auftreten und Wirkung erzielen (4 Tage)
- Schreiben, Denken, Führen (2 Tage)
- Auftrittskompetenz (2 Tage)
Kommunizieren und Einfluss nehmen (4 Tage)
- Reflexion und Gestaltung der eigenen Führungsrolle (2 Tage)
- Schwierige Gespräche erfolgreich bewältigen (2 Tage)
Unterricht
Sie absolvieren 18 Kurstage à 8 Lektionen Präsenzunterricht und einen Prüfungstag (Auftrittskompetenz). Der Unterricht findet immer freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Während des CAS arbeiten Sie an konkreten eigenen Fragestellungen, deren Lösung Sie im Coaching-Prozess erarbeiten und umsetzen sowie mittels persönlichem Lernjournal (Leistungsnachweis) dokumentieren. Damit schaffen Sie eine methodische und inhaltliche Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen und Ihres Führungsprofils.