zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Marketing Management für KMU & Start-ups
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
12 Monate
Dauer
Winterthur
Standorte
12 ECTS
Punkte
8'200 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Über den Lehrgang
KMU, Start-ups und Grossunternehmen haben eine Gemeinsamkeit: nur wenn sie ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Markt und auf die Kunden ausrichten, werden sie Erfolg haben. So trägt Marketing entscheidend zum Unternehmenserfolg bei und ist für Organisationen jeder Grösse heute unverzichtbar. Jedoch funktioniert Marketing bei KMU und Start-ups anders als bei Grossunternehmen. Insbesondere aufgrund beschränkter personeller, finanzieller und zeitlicher Ressourcen stehen KMU und Start-ups vor besonderen Herausforderungen.
Der Zertifikatslehrgang (CAS) Marketing Management für KMU & Start-ups vermittelt die nötigen Kompetenzen, um das Marketing in einem KMU und Jungunternehmen erfolgreich zu gestalten.
Beim vorliegenden CAS handelt sich nicht um eine Weiterbildung im klassischen Sinn. Die Teilnehmenden arbeiten über den gesamten Lehrgang hinweg am eigenen Unternehmens-Case – von der Baustellenanalyse über die Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Marketing-Roadmap. Der Unterricht startet jeweils mit kurzen Theorieinputs, Methodenschulungen und Best Practice Fallstudien. Im Anschluss widmen sich die Teilnehmenden ihren individuellen Fragestellungen. Regelmässige Coaching-Sessions begleiten diese Aktivitäten. Im zweiten Modul des Lehrgangs, wo es um die Umsetzung der Marketing-Roadmap geht, erhalten die Teilnehmenden Unterstützung durch ein Team von motivierten Studierenden aus dem Bachelorstudiengang in Betriebsökonomie.
Der CAS Marketing Management für KMU & Start-ups kann einzeln oder als Teil des MAS Marketing Management absolviert werden.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Marketingverantwortliche aus Klein- und Mittelunternehmen, die Wissen und Kompetenzen aufbauen möchten, um das Marketingpotenzial ihres Unternehmens ganzheitlich analysieren und in Zukunft besser ausschöpfen zu können.
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:
- Sie besitzen ein Verständnis des modernen Marketings, samt Herausforderungen und Lösungsansätzen.
- Sie haben eine ganzheitliche Sicht auf Ihr Unternehmen und Ihr Marketing entwickelt.
- Sie können eine umfassende Ist-Analyse durchführen und dabei Baustellen und Herausforderungen ermitteln.
- Sie können mit beschränkten Ressourcen kleinere Marktforschungsprojekte durchführen (z.B. Fokusgruppen, Interviews, Umfragen).
- Sie können mit Widerständen umgehen und sind Sie in der Lage, die Geschäftsleitung und weitere Stakeholder abzuholen und zu überzeugen.
- Sie können eine konsistente und umsetzbare Marketing-Roadmap für die nächsten 12 Monate entwickeln.
- Sie haben sich die nötigen Fach- und Methodenkompetenzen angeeignet, um die eigene Marketing-Roadmap umzusetzen.
- Sie sind in der Lage, ihr Marketingwissen selbständig zu aktualisieren und diese Erkenntnisse für die eigene Arbeit nutzbar zu machen.
- Sie können geeignete Experimente auswählen, um Marketingmassnahmen zu testen.
- Sie kennen verschiedene Methoden, um Kunden in Unternehmensprozesse einzubinden.
- Sie können Customer Centricity über das ganze Unternehmen hinweg promoten.
- Sie haben Self-Leadership-Fähigkeiten entwickelt und praktisch angewendet.