zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Strategisches Marketing
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
120 Lektionen
Dauer
Winterthur
Standorte
12 ECTS
Punkte
8'200 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Über den Lehrgang
Der CAS befasst sich mit den Kernaufgaben des Produkt- und Kundenmanagements. Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für den zentralen Stellenwert von Produktinnovation und -pflege bzw. Kundenakquisition und -bindung. Die Weiterbildung befähigt sie, aus der Unternehmensstrategie eine Produkt- bzw. Kundenstrategie zu entwickeln und dabei Werkzeuge wie Kundenverhaltens- oder Kundenpotenzialanalysen einzusetzen.
Der CAS Strategisches Marketing kann einzeln oder als Teil des MAS Marketing Management, MAS Customer Relationship Management und des MAS Product Management absolviert werden.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich vor allem an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus folgenden Funktionsbereichen:
- Business Development
- CRM
- Marketing
- Produktmanagement
- Service
- Vertrieb
Ziele
Modul 1 – Kernaufgaben des Marketings
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls
- verstehen Sie, wie durch Leistungen und Beziehungen Wert im Unternehmen geschaffen wird;
- kennen Sie die zentralen Theorien, Modelle und Instrumente des Produkt- bzw. Kundenmanagements und können diese in der Praxis anwenden;
- haben Sie Ihre funktionsspezifische Sichtweise von Marketing, Vertrieb und Service zu einer ganzheitlichen Perspektive der Unternehmensführung erweitert;
- sind Sie in der Lage, den Grad der Kundenorientierung des eigenen Unternehmens zu beurteilen;
- besitzen Sie die Fähigkeit, eine Produkt- bzw. Kundenstrategie selbständig zu erarbeiten;
- sind Sie fähig, die Hauptelemente des Produkt Marketings und der Produktpolitik zielgruppengerecht anzuwenden.
Modul 2 – Potenzialanalyse
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls
- kennen Sie die Grundlagen des Kundenverhaltens und entwickeln ein Verständnis für Kunden und ihre Bedürfnisse;
- verstehen Sie Wesen, Aufgaben und Methoden der Marktforschung;
- können Sie Kunden- und Leistungspotenziale identifizieren, evaluieren und selektieren;
- sind Sie fähig, Kundenbeziehungen entsprechend ihrem Wert für das Unternehmen zu managen;
- können Sie Kundeninformationen qualitativ und quantitativ analysieren und auf dieser Informationsgrundlage zielgerichtete strategische und operative Massnahmen entwickeln;
- haben Sie ihre Managementfähigkeiten anhand von ausgewählten Fallstudien geschärft.